
Die Motivation des Hundes ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Hundetraining. Aber wie lässt sich ein Hund am besten motivieren? Was zur Hölle ist ein Korrumpierungseffekt und was intrinsische Motivation? Funktioniert Futter besser als soziale Belohnungen? Welche Formen der Belohnung gibt es überhaupt? Muss man nach jedem Click belohnen? Und ist die Arbeit mit dem Clicker effektiver als andere Trainingsmethoden?
In diesem Webinar erklärt Dr. Marie Nitzschner, wie Motivation entsteht, welche Rolle Dopamin dabei spielt und wie man Motivation durch richtige Belohnung optimal für das Training und Zusammenleben nutzen kann.
Dr. Marie Nitzschner
Dr. Marie Nitzschner ist Verhaltensbiologin und hat in den letzten 10 Jahren am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig über die kognitiven Fähigkeiten von Hunden geforscht. Dort hat sie zum Thema „Hund-Mensch-Kooperation“ promoviert.
In dieser Zeit hat Marie an einer Vielzahl von Studien mitgewirkt und mehrere Experimente selbst entwickelt und durchgeführt. Sie besucht viele Konferenzen und hat dementsprechend einen tiefen Einblick in die Literatur und den aktuellen Wissensstand im Bereich der Hundeforschung. Außerdem ist sie als Bloggerin im Wissenschafts-Blog "HUNDEPROFIL" tätig.