
Science Series: „Der Blick ins Hirn und was er uns über unsere Hunde verrät“
- 04.12.2025 18:00
- Webinar
- 42 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Wie sieht das Gehirn eines Hundes aus? Welche Prozesse laufen darin ab, wenn Hunde mit Menschen oder Artgenossen interagieren? Und wie können wir diese Vorgänge erforschen?
In dieser Folge der Science Series gibt Dr. Magdalena Boch einen spannenden Einblick in die bildgebende Forschung am Hundegehirn. Du erfährst, wie moderne Methoden wie die Magnetresonanztomographie (MRT) genutzt werden, um neuronale Prozesse bei Hunden sichtbar zu machen, und welche Erkenntnisse wir daraus über ihre sozialen Fähigkeiten gewinnen. Zudem zeigen die erfahrene Trainerinnen Laura Laussegger und Marion Umek, wie Hunde gezielt und stressfrei auf die Untersuchungen vorbereitet werden und welche speziellen Trainingsmethoden dabei zum Einsatz kommen.
In diesem Webinar erfährst du:
• Wie die MRT-Forschung am Hund funktioniert und was wir damit messen können
• Wie Hunde für MRT-Untersuchungen trainiert werden
• Welche Erkenntnisse die bildgebende Forschung über die Mensch-Hund-Beziehung liefert
• Wie neue Forschungsergebnisse Einblicke in die Evolution des Sozialverhaltens geben
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich für die neurowissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie die trainerische Arbeit hinter diesen Erkenntnissen interessieren – ob Hundetrainer*in, Verhaltensbiolog*in oder engagierte Hundebesitzer*in.
Dozent*in

Dr. Magdalena Boch
Neurowissenschaftlerin
Dr. Magdalena Boch ist eine vergleichende Neurowissenschaftlerin, die sich mit der neurobiologischen Grundlage der Mensch-Hund-Interaktion beschäftigt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Anwendung nicht-invasiver Neurobildgebungsmethoden, um zu verstehen, wie Hunde und Menschen einander wahrnehmen und miteinander kommunizieren.
Nach ihrer Promotion an der Universität Wien (Dr. rer. nat. in Psychologie, 2022) entwickelte sie als Postdoktorandin innovative Analyseverfahren für die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) bei Hunden. Ihre Forschung umfasst die Untersuchung der neuronalen Mechanismen sozialer Kognition, insbesondere der Wahrnehmung von Artgenossen und Menschen, sowie der Prozesse, die die enge Bindung zwischen Hund und Mensch ermöglichen.
Derzeit forscht sie als Senior Postdoctoral Research Fellow an der University of Oxford, wo sie weiter an der Analyse von Gehirnstrukturen und -funktionen bei Hunden arbeitet, um ein tieferes Verständnis ihrer kognitiven Fähigkeiten und ihrer einzigartigen sozialen Anpassungen an das Leben mit Menschen zu gewinnen.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
04.12.2025 18:00
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Dr. Magdalena Boch
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat