Informationen für Veterinärämter

Wir stellen für die Veterinärämter unserer Teilnehmenden, die nach ihrer Ausbildung einen Antrag auf die Sachkundeanerkennung nach §11 I S. 1 Nr. 8 f stellen, Informationen über die Inhalte der KynoLogisch Basisausbildung Hundetrainer*in, die Qualifikationen aller Dozent*innen und die Abschlussprüfung zur Verfügung. BearbeiterInnen des zuständigen Veterinäramtes können sich so ein umfassendes Bild der Ausbildung machen, denn uns ist es wichtig, der benötigten Einzelfallentscheidung unterstützend zuzuarbeiten. 

Da es sich bei den bereitgestellten Unterlagen um umfassende Informationen handelt, müssen wir im Sinne des Datenschutzes sicherstellen, dass der Zugang allein Mitarbeitenden der zuständigen Behörde gewährt wird. Wir bitten Sie deswegen, sich über das Kontaktformular bei der Geschäftsführung der KynoLogisch gemeinnützigen Gesellschaft mbH zu melden, wenn Sie die Unterlagen einsehen möchten. Sie erhalten nach Prüfung Ihrer Angaben ein zeitbefristetes Passwort zu einem geschützten Bereich der Seite. Wir danken für Ihr Verständnis.

Antrag auf Zugangsberechtigung

3 + 1 = ?

KynoKon 2025 – Dr. phil. nat. Carsten Nowak

Nach seiner Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt und einem anschließenden Postdoc-Aufenthalt an der University of Notre Dame in Indiana spezialisierte sich Dr. phil. nat. Carsten Nowak auf die Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandtem Artenschutz. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um fundiertes Wissen über Wildtiere zugänglich zu machen und Mythen mit Fakten zu begegnen.
26. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber

Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber leitet die Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ist Mitbegründer des renommierten Clever Dog Lab. Für seine bahnbrechenden Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ig-Nobelpreis für Physiologie (2011).
19. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. med. vet. Stefanie Handl

Dr. med. vet. Stefanie Handl ist Expertin, wenn es um wissenschaftlich fundierte und unabhängige Beratung im Bereich Tierernährung geht. Als Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik leitet sie die „Futterambulanz“ in Wien, und sie ist EBVS® European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition. Dabei berät sie sowohl Tierbesitzer*innen als auch Tierärzt*innen bei individuellen Fütterungsfragen.
12. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Prof. Dr. Achim Gruber

Prof. Dr. Achim Gruber ist Tierarzt, Tierpathologe und Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeiten zur molekularen Pathologie wurde er mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit ausgezeichnet, und er engagiert sich leidenschaftlich für die Aufklärung über extreme Zuchtmerkmale.
5. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Annegret Grimm-Seyfarth

Dr. Annegret Grimm-Seyfarth ist leidenschaftliche Biologin mit einem Fokus auf Ökologie und Zoologie. Nach ihrer Arbeit an einer europaweiten Reptiliendatenbank und einem Langzeit-Monitoring in Australien forscht sie heute am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig – mit ganz besonderen Kollegen: Artenspürhunden!
26. Februar 2025/von André Wussow

Umfirmierung

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
21. Februar 2025/von André Wussow