
Science Series: „Soziales Lernen – Neue Forschungen bei Hund und Wolf“
- 06.11.2025 18:00
- Webinar
- 42 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
In dieser Folge der Science Series gibt Prof. Dr. Ádám Miklósi einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Forschung zum sozialen Lernen bei Hunden und Wölfen. Schon lange Zeit wurde angenommen, dass Hunde durch Beobachtung lernen können – doch erst in den letzten Jahren konnte diese Vermutung durch zahlreiche wissenschaftliche Studien untermauert werden. Die Ergebnisse zeigen: Hunde lernen nicht nur von Menschen, sondern auch von Artgenossen – und viele dieser Fähigkeiten gehen vermutlich auf ihre wilden Verwandten, die Wölfe, zurück. Dennoch gibt es spannende Unterschiede zwischen den beiden Arten.
Das Webinar beleuchtet, welche Formen des sozialen Lernens bei Hunden vorkommen, warum diese besonders für Welpen wichtig sind und wie sich solche Prozesse gezielt fördern lassen. Bemerkenswert ist dabei: Hunde lernen durch Imitation auf ganz ähnliche Weise wie Kinder von ihren Eltern. Besonders im Fokus steht die „Do as I do“-Methode, bei der Hunde gezielt geschult werden, das Verhalten des Menschen nachzumachen – eine Form des Lernens, die sogar effektiver als „klassisches“ Konditionierungstraining sein kann.
In diesem Webinar erfährst du:
• Was Hunde durch Beobachtung von Menschen und Artgenossen lernen können
• Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es im sozialen Lernen von Hunden und Wölfen gibt
• Warum soziales Lernen vor allem für Welpen besonders bedeutsam ist
• Wie die „Do as I do“- Methode gezielt im Training eingesetzt werden kann
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich für aktuelle Studienergebnisse rund um das Soziale Lernen bei Hunden und Wölfen interessieren – ob Hundetrainerin oder engagierte Hundehalter*in.
Dozent*in

Prof. Dr. Ádám Miklósi
Verhaltensbiologe
Ádám Miklósi ist Leiter des Lehrstuhls für Ethologie sowie Direktor des Family Dog Project an der Eötvös Loránd Universität in Budapest, Ungarn. Prof. Miklósi hat zahlreiche Publikationen in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht und ist ein international anerkannter Experte für das Verhalten und die Kognition von Hunden. Seine Forschungsarbeit hat wesentlich dazu beigetragen, das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Menschen und ihren Hunden zu vertiefen und praxisnahe Ansätze zur Verbesserung des Zusammenlebens zu entwickeln.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
06.11.2025 18:00
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Prof. Dr. Ádám Miklósi
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat