
Science Series: „Zwischen Typentests und Rasseklischees – Die Persönlichkeit des Hundes“
- 03.07.2025 18:00
- Webinar
- 42 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Die Persönlichkeit eines Hundes ist so individuell wie die jedes Menschen – und doch stoßen wir in der Praxis und in populären Diskursen häufig auf Rasseklischees oder vereinfachte Typeneinteilungen. Rassezuordnungen können zwar wertvolle Hinweise auf bestimmte Wesensmerkmale geben, doch sie bergen die Gefahr, den Blick auf den einzelnen Hund zu verengen. Pauschale Typentests oder Labels wie „Angsthund“ beeinflussen unsere Wahrnehmung oft unbewusst und können dazu führen, dass das Verhalten eines Hundes fehlinterpretiert oder vorschnell eingeordnet wird.
In diesem Vortrag beleuchtet Dr. Marie Nitzschner wissenschaftliche Modelle zur Hundepersönlichkeit und zeigt, warum es notwendig ist, Hunde als einzigartige Individuen zu betrachten.
In dieser Folge der Science Series erfährst du:
• Warum Rassemerkmale nur begrenzte Rückschlüsse auf die Persönlichkeit eines Hundes zulassen
• Wie Typentests und Labels die Wahrnehmung eines Hundes beeinflussen können
• Warum wissenschaftlich fundierte Ansätze notwendig sind, um Hunde individuell zu betrachten
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die die Vielfalt und Einzigartigkeit von Hundepersönlichkeiten besser verstehen möchten. Er sensibilisiert dafür, nicht vorschnell in Kategorien zu denken oder sich von Klischees leiten zu lassen. Denn nur mit einem offenen, differenzierten Blick lässt sich das Verhalten eines Hundes wirklich verstehen.
Dozent*in

Dr. rer. nat. Marie Nitzschner
Verhaltensbiologin
Dr. Marie Nitzschner ist promovierte Verhaltensbiologin und Hundetrainerin aus Leipzig. Während ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Max-Planck-Institut hat sie sich besonders mit der Kommunikation und Kooperation zwischen Hund und Mensch befasst.
Heute widmet sie sich vor allem der Wissenschaftskommunikation und vermittelt aktuelle Erkenntnisse aus der Hundewissenschaft über ihren Blog, Instagram und ihre Bücher. Zudem ist sie Mitbegründerin von „KynoLogisch“, wo sie die wissenschaftliche Leitung innehat und als Dozentin tätig ist.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
03.07.2025 18:00
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Dr. rer. nat. Marie Nitzschner
-
Anerkennung
NDS, SH