KynoKon 2025 – Kastration beim Hund | Prof. Dr. Axel Wehrend
- 06.10.2025
- Aufzeichnung
- 30 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Vom 06. bis 08. Oktober 2025 fand die KynoKon 2025 statt: Drei Tage voller inspirierender Vorträge, Networking und direktem Austausch mit führenden Expert*innen. Erlebte Wissenschaft hautnah, wertvolle Kontakte und neueste Erkenntnisse direkt für Deinen Berufsalltag.
Vor Ort in der einzigartigen Atmosphäre eines historischen Schloss- und Gutsgeländes – und zu Hause vor dem Rechner – wir haben ein Gesamtpaket mit aktuellem Wissen, Expertise und Networking direkt für Dich zusammengestellt!
Kastration beim Hund | Prof. Dr. Axel Wehrend
Die Entscheidung zur Kastration eines Hundes wirft zahlreiche Fragen auf: Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Eingriff? Welche Risiken sind damit verbunden? Und wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Kastration?
Prof. Dr. Axel Wehrend beleuchtet in seinem Vortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema. Dabei werden sowohl medizinische Indikationen als auch potenzielle Nebenwirkungen diskutiert. Ziel des Vortrags ist es, fundierte Informationen an die Hand zu geben, um eine informierte Entscheidung über die Kastration zu ermöglichen.
Mehr Infos: https://kynokon.de/
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Erlebte Wissenschaft hautnah und neueste Erkenntnisse direkt für Deinen (Berufs-)Alltag.
Dozent*in
Prof. Dr. Dr. h.c. med. vet., Dipl. ECAR Axel Wehrend
Tierarzt
Prof. Dr. Axel Wehrend ist Leiter der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach seinem Studium der Veterinärmedizin sowie anschließender Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, führte ihn seine akademische Laufbahn über Positionen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand schließlich zu Professuren an den Universitäten Leipzig und Gießen.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Reproduktionsmedizin von Groß- und Kleintieren, einschließlich Geburtshilfe, hormoneller Regulation und Fortpflanzungsstörungen. Speziell bei Hunden beschäftigt er sich mit Zyklusverläufen, klinischen Symptomen hormoneller Abweichungen und deren Einfluss auf Verhalten und Physiologie.
Prof. Wehrend ist nicht nur fachlich hochqualifiziert, unter anderem als Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung sowie als Diplomate of the European College for Animal Reproduction, sondern auch engagiert in der veterinärmedizinischen Gemeinschaft. Er ist Vorsitzender der Fachgruppe Fortpflanzung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Schriftleiter der Zeitschrift Tierärztliche Praxis Großtiere und seit 2008 Vorsitzender der Akademie für tierärztliche Fortbildung.
Veranstaltung buchen
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Infos
-
Datum
06.10.2025
-
Veranstaltungsformat
Schloss & Gut Ulrichshusen in Mecklenburg-Vorpommern
-
Dozent*in
Prof. Dr. Dr. h.c. med. vet., Dipl. ECAR Axel Wehrend
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo


