Gewinnspiel zum Welttag der Kunst 2023

Die Teilnahmebedingungen

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Wer darf teilnehmen?
Alle aus dem EU-Raum, die das gewünschte Buch und eine Begründung der Auswahl unter dem Post zum Gewinnspiel in den Kommentaren posten.

Wann beginnt und endet das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung des Posts und endet am 20. April 2023 um 23:59 Uhr.

Was wird verlost?

Bruns, Sandra: „Das Hundebuch für Kids“, Kosmos-Verlag, 2020.

Wann wird der Preis ausgelost?
Die Verlosung findet am Sonntag, den 23. April 2023 statt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am Abend desselben Tages auf Facebook und Instagram bekannt gegeben.

Wie werden die Gewinner ermittelt?
Das Los entscheidet.

Wer ist der Veranstalter?
KynoLogisch GbR
Alte Heerstraße 18
15345 Garzau-Garzin

Welche Daten werden erfasst?
Wenn Ihr an dem Gewinnspiel teilnehmt, nutzt Ihr dafür Facebook oder Instagram. Facebook erklärt hier, was es mit Euren Daten tut: https://www.facebook.com/policy.php

Facebook erklärt hier, wie Instagram Eure Daten nutzt (höhö): https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875

Wenn wir den oder die Gewinner*in ermittelt haben, schreiben wir der Person eine Antwort auf ihren Kommentar und bitten sie, uns ihren Vor- und Nachnamen sowie ihre E-Mailadresse per Facebook- bzw. Insta-Messenger zu senden. Tut sie das, ist sie mit der Verarbeitung dieser Daten einverstanden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DS-GVO auf Grundlage Eurer freiwillig erteilten Einwilligung.

In welcher Form werden diese gespeichert?
Wir speichern diese Daten in unserer Unternehmensdatenbank elektronisch.

Wie lange werden diese gespeichert?
Wir speichern diese Daten mindestens bis zum Versand der Bücher. Danach speichern wir die Daten nur weiterhin, wenn dies aus dokumentarischen oder juristischen Gründen notwendig ist.

Für was werden die Daten genutzt?
Zusendung der Bücher, Bejubeln unter dem Post.

Welche Auskunftsrechte hat der Teilnehmer?
Alle, die die DSG-VO verlangt.

Unsere Datenschutzerklärung:
https://kynologisch.net/datenschutz/

Unsere AGB:
https://kynologisch.net/allgemeine-geschaeftsbedingungen/

Unser Impressum:
https://kynologisch.net/impressum/

Umfirmierung

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
21. Februar 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Anja Maria Geretschläger

Wusstet ihr, dass die genetische Ausstattung eines Hundes nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Gesundheit beeinflussen kann? Doch wie viel wissen wir wirklich darüber – und was kann moderne Molekulargenetik leisten?
Eine, die es genau weiß, ist Dr. Anja Maria Geretschläger! Sie ist Molekularbiologin und Gründerin der FERAGEN GmbH – einem führenden Kompetenzzentrum für genetische Veterinärdiagnostik in Salzburg.
19. Februar 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Annika Bremhorst

Wie fühlen Hunde? Wie können wir ihre Emotionen besser erkennen? Setzen Hunde den sogenannten Dackelblick gezielt ein, um uns Menschen um den Finger zu wickeln? Oder handelt es sich hierbei um eine natürliche Augenbewegung – also so etwas wie ein Resting Cute Face?
Dr. Annika Bremhorst geht diesen spannenden Forschungsfragen auf den Grund und spricht darüber in ihrem Vortrag „Emotionen beim Hund” auf der KynoKon 2025 der Konferenz für mehr Wissenschaft in der Hundepraxis!
12. Februar 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Juliane Bräuer

Die Expert*innen, die zugesagt haben, sind absolute Koryphäen, und es lohnt sich, mehr über sie und ihre Forschungsthemen zu erfahren.
Ein Konferenzschwerpunkt widmet sich der Beziehung zwischen Menschen und Hundeartigen. Und wer könnte uns da besser mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen als Dr. Juliane Bräuer?
5. Februar 2025/von André Wussow