Hunderassen kritisch betrachtet

Rassetypisches Verhalten ist häufig der Anlass für Anfragen in Hundeschulen. Der Hütehund, der hütet, der Jagdhund, der jagen geht, oder der Herdenschutzhund, der Mensch und Haus beschützt – alles ganz natürlich. Gleichzeitig ist derartiges Verhalten nicht immer kompatibel mit unserer Gesellschaft und oftmals ein Problem im Alltag von Hundehalter*innen: Normalverhalten entwickelt sich folglich immer häufiger zu erlebtem Problemverhalten.

Diesen und nächsten Mittwoch finden dazu zwei spannende Online-Vorträge statt. Diesen Mittwoch, am 21. September 2022 um 18 Uhr, wird Nora Brede hier bei uns über den Sinn und Unsinn von Phänotypisierungen sprechen, also der Zuschreibung von beteiligten Rassen an einem Hund anhand äußerer Merkmale.

Die wundervolle Ute Heberer klärt am kommenden Mittwoch, den 28. September 2022 um 19 Uhr, bei Kosmos | Hund in ihrem Webinar „Hunderassen kritisch betrachtet – mit Beispielen aus dem Tierschutz“, über genau diese Thematik auf.

Egal ob einzeln oder in Kombination: Das werden spannende Abende!

Hier geht’s zu den Anmeldungen bei Kosmos | Hund
Hier geht’s zu den Anmeldungen bei KynoLogisch

KynoKon 2025 – Dr. med. vet. Stefanie Handl

Dr. med. vet. Stefanie Handl ist Expertin, wenn es um wissenschaftlich fundierte und unabhängige Beratung im Bereich Tierernährung geht. Als Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik leitet sie die „Futterambulanz“ in Wien, und sie ist EBVS® European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition. Dabei berät sie sowohl Tierbesitzer*innen als auch Tierärzt*innen bei individuellen Fütterungsfragen.
12. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Prof. Dr. Achim Gruber

Prof. Dr. Achim Gruber ist Tierarzt, Tierpathologe und Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeiten zur molekularen Pathologie wurde er mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit ausgezeichnet, und er engagiert sich leidenschaftlich für die Aufklärung über extreme Zuchtmerkmale.
5. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Annegret Grimm-Seyfarth

Dr. Annegret Grimm-Seyfarth ist leidenschaftliche Biologin mit einem Fokus auf Ökologie und Zoologie. Nach ihrer Arbeit an einer europaweiten Reptiliendatenbank und einem Langzeit-Monitoring in Australien forscht sie heute am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig – mit ganz besonderen Kollegen: Artenspürhunden!
26. Februar 2025/von André Wussow

Umfirmierung

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
21. Februar 2025/von André Wussow