KynoKon 2025 – Meet the Experts: Dr. Juliane Bräuer
Die Expert*innen, die zugesagt haben, sind absolute Koryphäen, und es lohnt sich, mehr über sie und ihre Forschungsthemen zu erfahren.
Ein Konferenzschwerpunkt widmet sich der Beziehung zwischen Menschen und Hundeartigen. Und wer könnte uns da besser mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen als Dr. Juliane Bräuer?
Sie leitet unter anderem die 2016 gegründete, unabhängige Forschungsgruppe „HundeStudien“ am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie in Jena.
Ihr Forschungsschwerpunkt: Wie kooperieren Hunde und Menschen – und wie hat sich das über die Evolution entwickelt? Besonders fasziniert ist Dr. Bräuer von der Kognition des Hundes, der im Laufe der Domestikation unglaubliche Fähigkeiten entwickelt hat, um in unserer Welt zu bestehen.
Es geht aber auch um die große Frage: Was macht unsere Beziehung zu Hunden wirklich aus? Mit wissenschaftlichen Methoden untersucht sie, wie Hunde unsere Gesten, Worte und Emotionen wahrnehmen – oft, ohne dass wir es merken!
Auf der KynoKon spricht Dr. Bräuer über kulturelle Unterschiede in der Hund-Mensch-Interaktion. Die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse hierzu stammen aus westlichen Gesellschaften – dabei leben viele Hunde weltweit ganz anders. Dr. Bräuer will wissen, warum Hunde in verschiedenen Ländern unterschiedlich auf Menschen reagieren und erforscht deshalb, wie Hunde in nicht-westlichen Kulturen gehalten und behandelt werden und welche Funktionen sie erfüllen.
Neugierig? Sichert euch euer Ticket für die KynoKon 2025 und taucht mit uns in die spannendsten Ecken der Hundeforschung ein!