KynoKon 2025 – Meet the Experts: Prof. Dr. Achim Gruber
Kurzköpfige Rassen, faltige Haut oder überlange Wirbelsäulen mögen auf einige Menschen charmant wirken, doch für viele Hunde bedeuten sie lebenslange Leiden. Defektzuchten sind das Ergebnis gezielter Selektion – oft mit fatalen Folgen. Wie es dazu kommen konnte, welche Verantwortung Züchter*innen, Halter*innen und die Gesellschaft tragen und welche Auswege es gibt, sind zentrale Fragen in der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Rassezucht.
Einer der führenden Experten auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Achim Gruber. Er ist Tierarzt, Tierpathologe und Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeiten zur molekularen Pathologie wurde er mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit ausgezeichnet, und er engagiert sich leidenschaftlich für die Aufklärung über extreme Zuchtmerkmale.
Prof. Gruber hat nicht nur zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, sondern auch Sachbuch-Bestseller verfasst. 2019 erschien „Das Kuscheltierdrama”, das Missstände in der Heimtierhaltung aufzeigt. 2023 folgte „Geschundene Gefährten”, das die gesundheitlichen Folgen reinrassiger Zucht beleuchtet, ethische Fragen stellt und Lösungswege skizziert.
Über genau diese brisante Thematik spricht Prof. Gruber auf der KynoKon 2025 in seinem Vortrag „Geschundene Gefährten: Über Krank- und Defektzuchten bei Hunden – Hintergründe, Auswege und aktueller Stand”.