
Ethogramm des Hundes
- 09. - 11. August 2025
- Präsenzveranstaltung
- 420 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Wer Hunde trainieren möchte, muss verstehen, was sie kommunizieren. Das geht nur, wenn man sie richtig beobachtet – und das kannst du bei unserem Hundeund Wolfsexperten Michael Eichhorn bei diesen beiden dreitägigen IntensivWorkshops lernen.
Im „Ethogramm des Hundes“ beobachtest du hündisches Verhalten in einer großen Freilaufgruppe. Das hilft dir, dein Auge für hündisches Ausdrucksverhalten zu schulen und das Verhalten systematisch zu erfassen und zu beschreiben. Mit dem richtigen verhaltensbiologischen Fundament, der Kenntnis vom Verhaltensspektrum und seinen Funktionen bist du vorbereitet, Hunde besser zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu interpretieren.
Das „Ethogramm des Wolfes“ findet im Dezember im Wolfcenter Dörverden statt. Hier leben fünf Wolfsrudel: Europäische Grauwölfe, Arktische Wölfe und Hudson-Bay-Wölfe. An diesen drei Tagen bietet sich die einmalige Möglichkeit, das Beobachten beim nächsten Verwandten des Hundes zu lernen. Denn auch, wenn unsere Hunde keine Wölfe mehr sind, so teilen sie sich doch gemeinsame Vorfahren. Und was man bei Hunden erkennen lernen muss, das zeigen Wölfe in unnachahmlicher Klarheit. Besser kann man sein Auge gar nicht schulen.
Michael Eichhorn bietet in diesen Workshops die faszinierende Möglichkeit, jeweils drei Tage lang Wölfe und Hunde zu beobachten. Er bringt die theoretischen Grundlagen nahe, hilft dabei, das Gelernte in die Praxis der Verhaltensbeobachtung zu übertragen und dieses Können wiederum auf den Alltag mit euren Hunden und im Training anzuwenden.
In diesen Veranstaltungen trittst du in die Spuren aller Ethologen und Kynologen, die bei Wind und Wetter die Sprache der Wölfe und Hunde entziffert haben. Du arbeitest mit anderen Teilnehmer*innen in Teams, wo ihr Daten sammelt und auswertet und dann euer neu erlangtes Wissen mit euren Forschungskolleg*innen teilt. Einmalige Tage warten auf dich!
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach dem Workshop kannst du hündisches Verhalten anhand eines Ethogramms systematisch beobachten und zielgerichtet interpretieren. Du lernst, durch genaues Beobachten in Freilaufgruppen und im Wolfcenter Dörverden dein Auge für Ausdrucksverhalten zu schärfen und verhaltensbiologische Zusammenhänge zu verstehen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen sammelst und analysierst du Daten und überträgst dieses Wissen schließlich sicher in deinen Hundealltag oder dein Training. Indem du das Verhalten von Wölfen und Hunden vergleichst, vertiefst du dein Verständnis für ihre Kommunikation – und wirst dadurch eine noch bessere Bezugsperson und Trainerin.
Dozent*in

Michael Eichhorn
Hundetrainer
Michael Eichhorn befasst sich seit vielen Jahren mit Kynologie und arbeitete unter anderem auf der Eberhard Trumler-Station, wo er Ethogramme erstellte und am Film „Das Jahr des Hundes“ mitwirkte. Anschließend war er bei Günther Bloch auf der Hundefarm Eifel und bildete sich 1992/93 bei COAPE in England fort, wo er auch Dozent wurde. Über Dr. Erik Zimen kam er zu CANIS, Zentrum für Kynologie, und führte dort weltweit Studienreisen zum Thema Kaniden durch, bevor er 2011 ausschied. Heute ist er für Dogument und KynoLogisch tätig und veranstaltet seit 1998 Seminare sowie Hundesymposien in Europa. Als gefragter Dozent wird er zudem von verschiedenen Hundeschulen und Instituten für Workshops und Symposien gebucht.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
09. - 11. August 2025
-
Veranstaltungsformat
Ort wird noch bekanntgegeben
-
Dozent*in
Michael Eichhorn