
Grundlagen der Hundehaltung
- 01.05.2025 18:00
- Webinar
- 42 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
In diesem Webinar dreht sich alles um die grundlegenden Haltungsbedingungen und Hygiene-Maßnahmen von Hunden. Wie ist die rechtliche Lage? Was gibt es zu beachten, wenn es um Futter, Auslauf und Sozialkontakte geht? Welche Hilfsmittel gibt es, welche sind sinnvoll und welche nicht oder gar verboten? Und ebenso wichtig: Wie schützt man sich und die Hunde in Obhut vor Erkrankungen?
Als Hundetrainer:in muss man wissen, welche Hygiene- und Haltungsbedingungen erfüllt werden müssen, denn auch dieses Wissen muss an Halter*innen vermittelt werden. Unterschiedliche Möglichkeiten der Fütterung und Futterdarreichung sind ebenso wichtig, wie das Sortiment an Hilfsmitteln, das für den Umgang mit Hunden zur Verfügung steht: Halsbänder und Geschirre, Leinen, aber auch Maulkörbe. Parallel dazu müssen Hundetrainer*innen auch wissen, welche hygienischen Maßnahmen wichtig und sinnvoll sind, um ihre eigene Gesundheit und die anderer Kundenhunde zu gewährleisten und nicht unnötig zu gefährden. Dabei gibt es nicht nur Erfahrungswerte, sondern auch klare rechtliche Vorgaben, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach dem Webinar verfügst Du über das spezifische Grundlagenwissen rund um die Haltung von Hunden – auch zur Weitergabe an zukünftige Kund*innen. Du weißt außerdem, welche hygienischen Maßnahmen wichtig für die eigene Gesundheit und Deine Hundeschule sind. Du kannst jetzt nachvollziehen, was rechtlich erlaubt ist, um Halter*innen gegebenenfalls aufzuklären.
Dozent*in

Dr. phil. nat. Katja Leicht
Evolutionsökologin
Dr. phil. nat. Katja Leicht ist promovierte Evolutionsökologin und arbeitet beim Veterinärdienst Aargau. Dort prüft sie Tierschutzmeldungen und Maßnahmen bei Hundevorfällen. Zusätzlich engagiert sie sich in der Arbeit mit Artenspürhunden, darunter ein Hund gegen die Afrikanische Schweinepest, und in der Hundetierschutzarbeit.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
01.05.2025 18:00
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Dr. phil. nat. Katja Leicht
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, Gutschein möglich, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat