
Grundlagen des Übungsaufbaus
- 26.03.2025
- Aufzeichnung
- 38 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
In diesem Webinar erwarten Dich umfassende Lektionen zur Planung und Gestaltung erfolgreicher Trainingseinheiten. Du erfährst, was die Lerntheorie mit dem praktischen Arbeiten zu tun hat und was notwendig ist, um Verhaltensweisen des Hundes aufzubauen und zu festigen.
So sehr die Theorie des Lernens bei Lebewesen heutzutage erforscht ist und immer noch wird, so wichtig ist es auch, dieses Grundlagenwissen im Hundetraining sinnvoll umzusetzen. Wie sieht ein fairer und vermittelbarer Trainingsaufbau aus? Welche Fehler können sich einschleichen und welche gar das Lernen unmöglich machen? Um Halter:innen vermitteln zu können, was sie und ihr Hund lernen müssen, bedarf es eines umfassenden Wissens um die Praxis der gelernten Verhaltensänderung.
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach diesem Webinar sind Dir die Zusammenhänge zwischen Lerntheorie und der praktischen Anwendbarkeit dieser Grundsätze bewusst. Du besitzt das grundlegende Wissen, um neue Verhalten sinnvoll und fair aufzubauen, bestehende Verhalten zu festigen und darauf aufbauend Übungen und Trainingseinheiten zu planen und umzusetzen.
Dozent*in

Nina Dany-Hirsch
Pädagogin & Hundetrainerin
Nina Dany-Hirsch (geb. 1986), KynoLogisch-Absolventin der ersten Stunde, ist Erziehungswissenschaftlerin, Autorin und Hundetrainerin mit eigener Hundeschule „Hundesache“ in Ratingen und Olfen. Sie legt Wert auf strukturierte, individuelle Trainingsmethoden, die Hund und Mensch gerecht werden. Neben ihrer Arbeit als Trainerin und Dozentin engagiert sie sich im Tierheim Castrop-Rauxel.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
26.03.2025
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Nina Dany-Hirsch
-
Anerkennung
SH
-
Weitere Infos
Gutschein möglich, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat