• Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Mail
  • Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Informationen für Veterinärämter
  • Das sind wir
    • Netzwerk
    • Kooperationspartner
    • Standort West
  • Unser Leitbild
  • Kylumni-Bereich
  • Campus
  • Login
  • 0Einkaufswagen
KynoLogisch
  • Aktuelles
  • KynoKon 2025
  • Veranstaltungen
    • Die KennenLernen
    • Veranstaltungen für alle
  • Ausbildungen
    • Allgemeine Infos
      • Unsere Ausbildungen
      • Unsere Regionen
    • Ausbildung Hundetrainer*in
      • Ausbildungsinhalte
      • Veranstaltungsübersicht Hundetrainer*in
      • Die Dozent*innen
      • FAQs
      • Hundetrainer Ausbildung Kosten
    • Ausbildung Hundewirt*in
      • Ausbildungsinhalte
      • Veranstaltungsübersicht Hundewirt*in
      • Die Dozent*innen
      • FAQs
      • Kosten
  • Fortbildungen
    • Kompakt Online-Kurs
      • Kursinhalte
      • Die Dozent*innen
      • Kosten
    • Weitere Kurse & Infos
      • SCIENCE SERIES
      • Seminare & Workshops
      • Vielfaltssensible & inklusive Hundetrainer*innen
      • Tierschutz-Fortbildungstopf
  • Magazin
  • Podcast
  • LEHRGANG BUCHEN
  • Menü Menü
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • KennenLernen
  • Ausbildungen
    • Allgemeine Infos
      • Unsere Ausbildungen
      • Unsere Regionen
    • Ausbildung Hundetrainer
      • Ausbildungsinhalte
      • Veranstaltungsübersicht Hundetrainer*in
      • Die Dozent*innen
      • FAQs
      • Hundetrainer Ausbildung Kosten
    • Ausbildung Hundewirt
      • Ausbildungsinhalte
      • Veranstaltungsübersicht Hundewirt*in
      • Die Dozent*innen
      • FAQs
      • Kosten
  • Fortbildungen
    • Kompakt Online-Kurs
      • Kursinhalte
      • Die Dozent*innen
      • Kosten
  • Weitere Kurse & Infos
    • Science Series
    • Seminare & Workshops
    • Vielfaltssensible & inklusive Hundetrainer*innen
    • Tierschutz-Fortbildungstopf
  • Magazin
  • Podcast
  • LEHRGANG BUCHEN
  • Kontakt
  • Informationen für Veterinärämter
  • Das sind wir
  • Netzwerk
  • Kooperationspartner
  • Standort West
  • Unser Leitbild
  • Campus
  • Login
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Events
Home Veranstaltungen Science Series: "Wie sollte die Zucht in Zukunft organisiert sein – eine wissenschaftliche Beurteilung"

Science Series: „Wie sollte die Zucht in Zukunft organisiert sein – eine wissenschaftliche Beurteilung“

  • 05.06.2025 18:00
  • Webinar
  • 42 EUR
Beschreibung

Schwerpunkte
BiologieGesundheitPhysiologieVerhaltenWissenschaft
Inhalt

In dieser Folge der Science Series beleuchtet Prof. Dr. Irena Czycholl die drängenden Herausforderungen und kritischen Entwicklungen in der modernen Hundezucht. Die heutige Hundezucht steht seit einiger Jahren vermehrt im Fokus gesellschaftlicher Kritik, was dazu geführt hat, dass sich neue Trends in der Zucht und Anschaffung von Familien- und Begleithunden entwickelt haben. Dies bedeutet einen abnehmenden Einfluss traditioneller Zuchtvereine, da mehr Hunde ohne Abstammungsnachweis angeschafft werden. So verzeichnet sich eine wachsende Beliebtheit gezielter Kreuzungen etablierter Rassen (sogenannte Designerrassen) und ein wachsender Hype um die gemutmaßten Vorteile von Mischlingshunden. Weiterhin gibt es einen Trend dazu, Hunde aus dem Ausland zu adoptieren. In diesem Vortrag wird ein Überblick über diese Trends und deren mögliche Risiken gegeben und es wird diskutiert, inwieweit diese zu Gesundheit und Wohlbefinden aus Sicht der Hunde beitragen.

Eine aus wissenschaftlicher Sicht optimale zukünftige Lösung scheint in der Mitte zu liegen: Die zukünftigen Hundezuchtorganisationen (d. h. Zuchtverbände oder deren Nachfolgeorganisationen) müssen die Rasseregister wieder öffnen sowie Formulierungen aus den Rassestandards entfernen, die derzeit extreme Körperkonformationen fördern, die Selektion gegen krankheitsprädisponierende Genotypen und Phänotypen unterstützen und Hundeausstellungen und -zucht neu ausrichten, um Gesundheit und generelles Wohlbefinden zu fördern.

In diesem Webinar erfährst du:
• Welche zentralen Kritikpunkte die traditionelle Rassehundezucht derzeit belasten
• Warum auch Designerrassen und Mischlinge gesundheitliche Risiken mit sich bringen
• Welche Rolle Zuchtverbände, Rassestandards und gesetzliche Regelungen bei der Verbesserung der Hundezucht spielen müssen
• Welche innovativen Ansätze es gibt, um Gesundheit, Verhalten und Lebensqualität der Hunde in den Fokus zu rücken – von genomischer Selektion bis zur Neugestaltung von Zuchtprogrammen

Ziele & Zielgruppe

Zielgruppe
andere HundeberufeHunde-InteressierteHundehalter*innenHundetrainer*innen
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst

Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich kritisch mit der Hundezucht auseinandersetzen und fundierte Informationen zu den Möglichkeiten und Grenzen einer ethisch verantwortungsvollen Zuchtpraxis erhalten möchten – ob Hundetrainerin, Tierärztin, Züchterin oder engagierte Hundehalterin. 

Dozent*in

Prof. Dr. Irena Czycholl
Tierärztin

Prof. Dr. Irena Czycholl ist Tierärztin mit Spezialisierung auf Verhaltenskunde und Tierwohl. Sie studierte Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, wo sie auch promovierte. Nach kurzer Tätigkeit in der Praxis forschte sie mehrere Jahre an der Universität Kiel zu Tierverhalten, Tierwohl und der praktischen Umsetzung von Verfahren zur Tierwohlbewertung. Ihre Habilitation widmete sie der Frage, wie sich Tierwohl valide, verlässlich und praxisnah erfassen lässt. Heute arbeitet sie an der Universität Kopenhagen mit Schwerpunkt auf Tierwohl, tiergerechte Haltung und automatisierte Verfahren zur Verhaltensbeobachtung.

Veranstaltung buchen

  • Aktuell


  • Gesamtsumme: 0.00 EUR
Weitershoppen
Infos

  • Datum

    05.06.2025 18:00

  • Veranstaltungsformat

    Online

  • Dozent*in

    Prof. Dr. Irena Czycholl

  • Anerkennung

    NDS, SH

  • Weitere Infos

    Aufzeichnung optional, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat

Wichtige Seiten

  • Unsere Ausbildungen
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Unsere Adresse und Telefonnummer

KynoLogisch gemeinnützige Gesellschaft mbH
Alte Heerstraße 18c
15345 Garzau-Garzin

info@kynologisch.net
+49 (0)33435 858 186
+49 (0)176 2403 2552

Sprechzeiten

Du erreichst unser Büro

Montag bis Donnerstag 10 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr

Wir sind Mitglied

©Copyright 2019-2025 KynoLogisch gGmbH ❤️🐕🌈🦄 - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Mail
  • Unsere Ausbildungen
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
(Tierheim-)Hunde einschätzen und AuslandshundeWissen praktisch umsetzen: im Alltag in der Hundeschule Nach oben scrollen

Hallo! Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Über den "Mehr Infos"-Button öffnest Du ein Fenster, in dem Du Dich über unsere Cookies und unseren Datenschutz schlau machen kannst.

OKMehr Infos×

Cookie und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Hallo! Wir möchten Cookies auf Deinem Gerät hinterlassen. Wir nutzen Cookies, damit wir wissen, wann Du unsere Seite besuchst, wie Du mit uns interagierst, um die Handhabung der Seite für Dich zu verbessern und um Dir relevante Inhalte zu liefern.

Wenn Du auf die verschiedenen Reiter klickst, kannst Du Dich im Detail über unsere Cookies und unsere Erklärungen zum Datenschutz informieren. In einigen Fällen kannst Du sogar Einstellungen ändern, allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass das Blockieren von Cookies durch Dich Auswirkungen auf die Darstellung und Nutzbarkeit unserer Seiten haben kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind ausschliesslich dafür notwendig, Dir bestimmte Funktionen unserer Website zugänglich zu machen und um bestimmte Diesnstleistungen zu erbringen.

Natürlich kannst Du alle Cookies in Deinen Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Weil diese Cookies unbedingt benötigt werden, wird sich dann aber die Funktionalität unserer Seite verändern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies erheben Infos, die uns entweder in gesammelter Form helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Werbekampagnen sind, oder die uns dabei helfen, unsere Website und Anwendungen so einzustellen, dass Deine Nutzung verbessert wird.

Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deinen Besuch auf unserer Seite dafür nutzen, dann kannst Du diese Datennutzung hier ausschalten:

Andere externe Anbieter

Wir nutzen gegebenenfalls auch externe Angebote wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Diese Anbieter verarbeiten möglicherweise persönliche Daten wie Deine IP-Adresse - deswegen kannst Du diese Funktionen hier blockieren. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das wiederum die Funktionalität und das Aussehen unserer Website beeinflussen kann. Damit Deine Einstellungen aktiv werden, musst Du die Seite neu laden (bspw. durch Drücken der F5-Taste):

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz

Über unsere Cookies und unseren Datenschutz kannst Du Dich in unserer Datenschutzerklärung im Detail informieren:

Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only