Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
„Die Fähigkeit mit sich gut umzugehen, (…) sich zu schützen und (…) Belastungen richtig einzuschätzen…“
Und einmal kurz die Welt retten – Eheberatung, Kindererziehung, Lebenshilfe. Im Hundetraining werden wir immer wieder mit Aufträgen konfrontiert, die gar nicht uns gehören.
Selbst – und Ständigkeit – was Freiheit bringt, bringt auch Hürden mit sich, die bewältigt werden müssen. „Work-Life-Balance“ ist das etwas abgegriffene Schlagwort, um das es in diesem Webinar geht.
Selbstständigkeit ist das eine, aber selbstständig als Hundetrainer*in zu arbeiten, nochmal etwas anders:
Wie trenne ich Privatleben und Arbeit? Welche Aufträge in Training nehme ich an und wie weise ich die anderen ab? Wo ist die Grenze zwischen „für etwas brennen“ und „von etwas verbrannt werden“? Diesen und weiteren Fragen werden wir in diesem Webinar nachgehen, das ganz unter dem Motto steht „Nur wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch gut für andere sorgen.“
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach diesem Webinar besitzt Du das psychologische Grundwissen, um im Rahmen Deiner Arbeit als Selbstständige*r und/oder Hundetrainer*in professionell mit schwierigen Situationen umzugehen und auf Dich und Dein geistiges Wohl zu achten. Du hast Strategien an der Hand, um stressvolle Alltagssituationen zu erfassen und aktiv an ihrer Lösung zu arbeiten.
Dozent*in

Dipl. Psych. Ines Neuhof
Psychologin
Ines Neuhof, geboren 1976, ist Psychologin und Hundetrainerin. Während ihres Psychologiestudiums arbeitete sie fast 3 Jahre am Leipziger Max-Planck-Institut in der vergleichenden Psychologie mit Hunden, Primaten und Ziegen. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über kognitive Fähigkeiten von Hunden („Wissen Hunde, was der Mensch sieht?“). Nach ihrem Studium arbeitete sie in der Beratung von Menschen, wobei sie auf Methoden der Systemischen Beratung zurückgreift. Im Jahr 2018 hat sie die Hundetrainerausbildung bei KynoLogisch abgeschlossen. Die Verbindung von Erkenntnissen der Humanpsychologie mit Beratungsleistungen von Hundedienstleistern ist ein Bereich, in dem sie sich hauptsächlich sieht. Ines arbeitet im Tierheim Leipzig und ist anerkannte Sachverständige im Hundewesen des Freistaates Sachsen.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Dipl. Psych. Ines Neuhof
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional,Gutschein möglich,5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo,Live-Chat