Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Damit ein Verhalten weniger wird, bestrafen wir den Hund dafür. Und schon mit diesem Satz kann man die Gemüter erhitzen, denn der Begriff "Strafe" hat einen großen Bedeutungsraum. Eine Bestrafung ist definiert als ein Ereignis, ein Reiz, auf den ein gezeigtes Verhalten im Anschluss weniger häufig gezeigt wird. Als Menschen sind wir den meisten Hunden körperlich überlegen: Wir sind größer und schwerer - und bringen schon allein deswegen die Gefahr mit, statt einem konstruktiven, fairen Training Gewalt auszuüben, die durch Unangemessenheit oder fehlende Ziele für das Lernen definiert werden kann.
In diesem teils philosophischen Webinar geht es um die Betrachtung der Strafe in einem biologischen und einem gesellschaftlichen Rahmen. Dieser Diskurs ist notwendig, um eigene Werte zu definieren, die Arbeit am Hund sorgsam zu reflektieren und im Bereich problematischen Verhaltens Trainingsansätze und Handlungsschritte differenziert benennen zu können. Grundsätzlich gilt: Bestrafungen können ein Training effizienter machen und für den Hund transparenter - er lernt schneller, denn er erfährt, was er nicht soll und was er soll. Die Verantwortung für Hundetrainer*innen liegt darin, das Maß immer sicher im Auge zu behalten und so das Wohl des Hundes zur obersten Priorität zu machen.
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach diesem Webinar bist Du in der Lage, die Mechanismen der Bestrafung zu erfassen und verstehst die Verantwortung, die sich aus dieser Form der aktiven Einflussnahme auf das Verhalten des Hundes ergibt.
Dozent*in

Dr. phil. nat. Nora Brede
Evolutionsbiologin
Dr. phil. nat. Nora Brede, Evolutionsbiologin, ist Geschäftsführerin von KynoLogisch und Expertin für Hundeverhalten. Sie schrieb das Buch „Aggressionsverhalten beim Hund“ und berät zu Themen wie Ausdrucks- und Aggressionsverhalten sowie Mehrhundehaltung. Ihr Fokus liegt auf kritischen Hundethemen wie Phänotypisierungen, Defektzucht und Parasitologie.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
21.05.2025 18:00
-
Veranstaltungsformat
Online
-
Dozent*in
Dr. phil. nat. Nora Brede
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, Gutschein möglich, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo, Live-Chat