Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungen der Zusatzqualifikation Problemverhalten
Veranstaltungen der Zusatzqualifikation Problemverhalten
Hier kannst Du Dir anschauen, welche Elemente die KynoLogisch Zusatzqualifikation Problemverhalten beinhaltet. Alle Lehrinhalte sind darauf ausgerichtet, Dich mit dem Wissen zu versorgen, um professionell mit Halter*innen zu arbeiten, deren Hunde Problemverhalten zeigen. Die Zusatzqualifikation befähigt Dich, das komplette Spektrum problematischer Verhaltensweisen und ihrer Ursachen zu beurteilen, sicher mit ihnen arbeiten zu können und einen angemessenen Trainingsweg zu wählen.
Wenn Du auf das Plus-Zeichen links vom Titel klickst, wird Dir eine stichpunktartige Übersicht der Inhalte angezeigt. Die Veranstaltungen sind größtenteils chronologisch angeordnet – die genauen Termine erhältst Du, wenn Du in die Ausbildung startest oder auf Anfrage.
Eine Liste der konkreten Termine für 2022/23 erhältst Du zum Herunterladen, indem Du den entsprechenden Button anklickst:
Abkürzungen:
W = Webinar, S = Seminar, P = Praxiswoche
Startveranstaltung ZuQ Problemverhalten
Praktische Lerntheorie (W & S)
⦁ Lerntheoretische Grundlagen
⦁ Grundlagen Übungsaufbau
⦁ Grundlagen Übungsplanung
⦁ Fortgeschrittene Übungsdurchführung
Belohnung & Strafe (W)
⦁ Erkenntnisse zu Belohnungsformen
⦁ Strafe in Theorie und Praxis
⦁ Kritische Betrachtung
Erzieherische Defizite (W & S)
⦁ Orientierung & Kooperation
⦁ Verbindlichkeit & Grenzen setzen
⦁ Leinenführigkeit
⦁ Abruf
Stress beim Hund (W)
⦁ Neurobiologische Grundlagen von Stress
⦁ Formen von Stress
⦁ Auswirkungen auf den Hund
Arbeitssicherheit (S)
⦁ Verhalten & Umgang
⦁ Eigensicherung
⦁ Materialkunde
⦁ Maulkörbe
Beratung (W)
⦁ Feedback
⦁ Fortgeschrittene Beratungstechniken
⦁ Kommunikation in Krisensituationen
Rechtliche Grundlagen (W)
⦁ Relevante Gesetze
⦁ Tierwohl und Tierschutz
⦁ Tierschutzrelevanz und Gefährlichkeit
Überaktivität (W & S)
⦁ Wissenschaftliche Grundlagen
⦁ Frustrationstoleranz & Impulskontrolle
⦁ Aus-, Be- und Entlastung
⦁ Einschätzung & Umgang
Phänotypisierungen & Listenhunde (W)
⦁ Wissenschaftliche Grundlagen
⦁ Kritische Betrachtung
Rasselisten & Beißstatistiken (W)
⦁ Gefährliche Hunderassen
⦁ Beißstatistiken
⦁ Kritische Betrachtungen
⦁ Biases – Wahrnehmungsverzerrungen
Jagdverhalten (W & S)
⦁ Biologische Grundlagen
⦁ Besonderheiten in der Rassezucht
⦁ Elemente der Jagdverhaltenskette erkennen
⦁ Jagdverhalten kontrollieren
Grundlagen Aggressionsverhalten (W)
⦁ Biologische Grundlagen
⦁ Motivationen für Aggressionsverhalten
⦁ Ausdrucksverhalten
⦁ Eskalationsstufen
Aggressionsverhalten (3x S)
⦁ Arbeitssicherheit & Selbstschutz
⦁ Sozialisierungsdefizite
⦁ Innerartliche Unverträglichkeit
⦁ Leinenaggression
⦁ Training unterschiedlicher Aggressionsformen
Grundlagen Angstverhalten (W)
⦁ Biologische Grundlagen
⦁ Unsicherheit, Angst & Furcht
⦁ Ursachen
⦁ Ausdrucksverhalten
Arbeitsmethoden bei Angstverhalten (W)
⦁ Moralische und ethische Betrachtungen
⦁ Reflexion und Empathie
⦁ Desensibilisierung – kritische Betrachtung
Angstverhalten (3x S)
⦁ Arbeitssicherheit und Eigensicherung
⦁ Umgang mit Hunden und Halter*innen
⦁ Kategorisierung
⦁ Belebte & unbelebte Umwelt
⦁ Besonderheit Auslandshund
⦁ Unterschiedliche Ursachen und Trainingsansätze
Grundlagen Verhaltensstörungen (W)
⦁ Wissenschaftliche Grundlagen
⦁ Formen von Verhaltensstörungen
Veterinärmedizinische Ansätze bei Verhaltensstörungen (W)
⦁ Veterinärmedizinische Grundlagen
⦁ Kategorisierung
⦁ Versorgung verhaltensgestörter Hunde
⦁ Medikamentationsmöglichkeiten
Verhaltensstörungen (2x S)
⦁ Einschätzen und kategorisieren
⦁ Trainingsansätze und Methoden
⦁ Besonderheiten der Beratung
BarkCamp (P)
⦁ Praktische Arbeit mit Kund*innen
⦁ Praktische Arbeit mit Hunden
⦁ Trainingsverläufe
⦁ Projektvorstellung