Aufzeichnung „Ausdrucksverhalten“ HT24WN2S2
Es ist Grannenzeit
Ungemähte Wiesen sind wichtig für die Natur - aber der Alptraum aller Hundehalter*innen. Der Grund: Grannen. Über fiese Wiesen und wie man seine Hunde schützen kann.
20. Juni 2024/von KynoLogischSOZIOPOSITIV Podcast | Folge #17
"MENSCH-HUND-GESPRÄCHE" mit Samit El Ayachi
Kann man mit seinem Hund ein Gespräch führen? Wenn ja, wie geht das? Oder romantisieren wir da etwas?
Dieses Gespräch bewegt sich zwischen Nähe und Distanz, universeller Körpersprache und individueller Persönlichkeit, sowie Bauchgefühl und Technik. Mit vielen schönen Momenten im Gespräch zwischen Mensch und Hund, aber ohne rosarote Brille.
18. Juni 2024/von Kathi MahlerKann man mit seinem Hund ein Gespräch führen? Wenn ja, wie geht das? Oder romantisieren wir da etwas?
Dieses Gespräch bewegt sich zwischen Nähe und Distanz, universeller Körpersprache und individueller Persönlichkeit, sowie Bauchgefühl und Technik. Mit vielen schönen Momenten im Gespräch zwischen Mensch und Hund, aber ohne rosarote Brille.
Kostenloser Infoabend für Hundewirt*innen
Aus technischen Gründen müssen wir leider den für den 13. Juni geplanten Infoabend für Hundewirt*innen verlegen. Der neue Termin ist am Mittwoch, den 19. Juni, um 18 Uhr und wir laden wir dich herzlich dazu ein!
13. Juni 2024/von Kathi MahlerSOZIOPOSITIV Podcast | Folge #16
"VOM HOBBY ZUM BURNOUT? ABGRENZUNG IN HUNDEBERUFEN" mit Dipl.-Psych. Ines Neuhof
Heute sprechen wir darüber, wie Hundemenschen besser auf sich aufpassen können – vor allem, wenn sie ihr Hobby zum Beruf machen und es neben der Leidenschaft plötzlich auch viel Arbeit, Verantwortung, Emotionen und Druck mit sich bringt. Es geht um Selbstfürsorge, Abgrenzung und den eigenen Umgang mit Überforderung.
4. Juni 2024/von Kathi MahlerHeute sprechen wir darüber, wie Hundemenschen besser auf sich aufpassen können – vor allem, wenn sie ihr Hobby zum Beruf machen und es neben der Leidenschaft plötzlich auch viel Arbeit, Verantwortung, Emotionen und Druck mit sich bringt. Es geht um Selbstfürsorge, Abgrenzung und den eigenen Umgang mit Überforderung.