Inhalt Basis
Alle Details zur Basisausbildung
Die KynoLogisch Dualausbildung für Hundetrainer*innen funktioniert nach dem besten Prinzip für diesen Beruf: Theoretische Grundlagen als Fundament, praktische Erfahrung im Betrieb für den optimalen Start.
Als angehende Hundetrainer*in bereitest Du Dich darauf vor, mehr oder weniger selbstständig zu arbeiten. Deswegen ist es wichtig, ein solides Wissensfundament zu haben, was den Umgang mit Hunden und ihren Halter*innen angeht – praktisch zu arbeiten, Erfahrungen im Betrieb zu sammeln und zu verstehen, wie man sich organisiert, sind elementare Fähigkeiten für die Zukunft im Beruf.
Der unschlagbare Vorteil einer dualen Ausbildung ist, dass beide Elemente miteinander verbunden werden: Auf das Lernen der theoretischen und praktischen Grundlagen folgt die Arbeit in einem laufenden Betrieb. Natürlich besteht immer die Möglichkeit, sich Praktika selbst zu organisieren – aber nur geschulte Ansprechpartner*innen und ein pädagogisch durchdachtes Grundgerüst garantieren ein Maximum an Erfahrungsgewinn und Reflexion des Erlebten, um das Beste für die eigene Zukunft zu nutzen.
Die KynoLogisch Dualausbildung Hundetrainer*in bietet dieses Gerüst und greift dabei sowohl auf jahrelange Erfahrung in der Lehre des Basiswissens zurück, als auch auf langwährende Kooperationspartner*innen und erfahrene Profis in der praktischen Arbeit.
Zweck der Ausbildung ist es, Dich vollumfänglich auf Deinen Traumberuf vorzubereiten. Im dualen System lernst Du zuerst alle wichtigen Grundlagen, um dann Erfahrungen in realen Betrieben zu sammeln. Damit startest Du perfekt ausgebildet in das Berufsfeld Hundetraining.
Dein Ausbildungsziel ist ein sicherer Start in den Beruf und die Genehmigung gemäß §11 TierschG und auch wenn wir die wegen der allgemeinen rechtlichen Situation nicht garantieren können, so sind doch alle unsere Inhalte darauf ausgelegt, dass Du sie erhältst. Gerne beraten wir Dich dabei.
Veranstaltungsort für die Workshops & Seminare ist einmal der süddeutsche Raum (Hessen und Bayern), einmal der norddeutsche Raum (Schleswig-Holstein) und der Westen (Nordrhein-Westfalen). Die zweite Hälfte der Ausbildung findet abwechselnd im Westen und in Betrieben Deiner Wahl statt (wobei die Betriebe bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen).
Die theoretischen Grundlagen vermitteln wir Dir durch interaktive Webinare – Du musst nicht anreisen, Du benötigst Internet, einen Computer, Tablet oder ein Smartphone.
Eine gemeinsame Plattform für alle Teilnehmenden dient Deinem direkten Zugang zu allen Lehrmitteln, der Organisation Deiner Selbstlernzeit, Überprüfung des Erlernten und informiert Dich über alles Wichtige während Deiner Ausbildung.
Die Praktika finden in Betrieben statt, die mit uns zusammenarbeiten und von uns geschult sind, um zu gewährleisten, dass Du die praktischen Erfahrungen sammeln kannst, die nach Ausbildungsabschluss Deine hervorragende Kompetenz als Hundetrainer*in ausmachen.
Mehrere Viertägige Workshops greifen die häufigsten Themen im Hundetraining auf und werden von erfahrenen Dozent*innen geführt. In dieser Zeit werden Trainigsverläufe und Übungseinheiten begleitet und an Deinem Können gefeilt.
Um Dir ein intensives Lernerlebnis und persönliche Betreuung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl pro Ausbildungsgang auf 20 Teilnehmer:innen begrenzt.
Um Dir ein Bild von uns machen zu können, laden wir Dich vor Beginn der Ausbildung zu einem KennenLernen ein, bei dem Du die anderen Teilnehmer:innen triffst und einen Einblick in die Inhalte der Ausbildung erhältst.
Wenn das Leben mal zu wild wird, kannst Du immer mit uns sprechen: Es gibt immer die Möglichkeit, mit der Ausbildung zu pausieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 36 Monate also drei Jahre und ist dennoch in großen Teilen berufs- und familienbegleitend zu meistern.
Vertiefung der Theorie und vor allem ganz viel Praxis – Deine duale Ausbildung zum/zur Hundetrainer*in ist ein intensives Rundum-Sorglos-Paket.
Der erste Abschnitt der KynoLogisch Dualausbildung ist die Basisausbildung – zuerst lernst Du also alle Grundlagen in Theorie und Praxis, Alle Inhalte und Details zu diesen ersten 18 Monaten der Ausbildung findest Du auf den Seiten der KynoLogisch Basisausbildung. Wenn Du auf die Buttons klickst, öffnen sich die Seiten in einem neuen Tab, damit Du alles in aller Ruhe durchlesen kannst.
Im zweiten Abschnitt der dualen Ausbildung vertiefen wir Dein theoretisches Wissen und schicken Dich – betreut und unterstützt – in die praktische Arbeit mit Hunden und ihren Halter*innen und damit in die ganz reale Berufswelt: Mehrtägige Workshops und Praktika, die sich über längere Zeiträume ziehen (können), erlauben Dir einen umfassenden Einblick und das Sammeln wertvoller Erfahrungen für Deinen eigenen Weg in den Beruf Hundetrainer*in.
Die KynoLogisch Hundetrainer-Dualausbildung bietet Dir das optimale Rundum-Paket und die beste praxisbezogene Ausbildung auf dem Markt.
Die KynoLogisch Hundetrainer-Dualausbildung kostet 11.990,00 Euro inkl. Mehrwertsteuer und kann in Raten gezahlt werden:
Unter bestimmten Bedingungen ermöglichen wir Dir auch andere Ratenzahlungsmöglichkeiten – sprich uns einfach an!
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme an allen den Veranstaltungen der Ausbildung, also ca. 53 Webinaren à 2h, 14 Seminaren à 12h (zwei Tage), vier Workshops à 24h (vier Tage) und drei Praktika à 80h, Begleitung, Beratung, Lern- und Reflexionshilfe, den Zugang zu unserer Lernplattform KynoLogisch Campus, auf sämtliche Webinaraufzeichnungen der Ausbildung im Video- und Audio-Format, alle Skripte und diverse Lernangebote sowohl asynchron (also nicht live) als auch synchron (bspw. online Lernspiele spielen mit unseren Volontär*innen im KynoLogisch Café).
NICHT in den Kosten inbegriffen ist das KennenLernen und die Abschlussprüfung, Deine Genehmigung gemäß §11, die Du an das zuständige Veterinäramt zu entrichten hast, sowie Fahrtkosten, Übernachtungen und Verpflegung.
Vor der Ausbildung findet das obligatorische KennenLernen statt, bei dem Du entscheiden kannst, ob Du Deine Ausbildung bei KynoLogisch absolvieren möchtest.
Dann kannst Du quereinsteigen!
Du bist KyLumni und hast die Basisausbildung schon absolviert – oder bist gerade mittendrin? Super! In dem Fall kannst Du in den zweiten Teil einsteigen und damit die volle Ausbildung machen. Die Kosten belaufen sich auf 6.990,00 Euro inkl. Mehrwertsteuer und können in Raten gezahlt werden:
Unter bestimmten Bedingungen ermöglichen wir Dir auch andere Ratenzahlungsmöglichkeiten – sprich uns einfach an!
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme an allen den Veranstaltungen des zweiten Ausbildungsabschnittes, also ca. 11 Webinaren à 2h, vier Workshops à 24h (vier Tage) und drei Praktika à 80h, Begleitung, Beratung, Lern- und Reflexionshilfe, den Zugang zu unserer Lernplattform KynoLogisch Campus, auf sämtliche Webinaraufzeichnungen der Ausbildung im Video- und Audio-Format, alle Skripte und diverse Lernangebote sowohl asynchron (also nicht live) als auch synchron (bspw. online Lernspiele spielen mit unseren Volontär*innen im KynoLogisch Café).
NICHT in den Kosten inbegriffen ist die Abschlussprüfung, Deine Genehmigung gemäß §11, die Du an das zuständige Veterinäramt zu entrichten hast, sowie Fahrtkosten, Übernachtungen und Verpflegung.