Umfirmierung
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that André Wussow contributed 137 entries already.
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
Wusstet ihr, dass die genetische Ausstattung eines Hundes nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Gesundheit beeinflussen kann? Doch wie viel wissen wir wirklich darüber – und was kann moderne Molekulargenetik leisten?
Eine, die es genau weiß, ist Dr. Anja Maria Geretschläger! Sie ist Molekularbiologin und Gründerin der FERAGEN GmbH – einem führenden Kompetenzzentrum für genetische Veterinärdiagnostik in Salzburg.
Wie fühlen Hunde? Wie können wir ihre Emotionen besser erkennen? Setzen Hunde den sogenannten Dackelblick gezielt ein, um uns Menschen um den Finger zu wickeln? Oder handelt es sich hierbei um eine natürliche Augenbewegung – also so etwas wie ein Resting Cute Face?
Dr. Annika Bremhorst geht diesen spannenden Forschungsfragen auf den Grund und spricht darüber in ihrem Vortrag „Emotionen beim Hund” auf der KynoKon 2025 der Konferenz für mehr Wissenschaft in der Hundepraxis!
Science Snack: Strafe ja, nein, vielleicht?
mit Dr. Nora Brede
Diesmal mit dem dem Thema Strafe und Belohnung im Hundetraining und warum Review-Paper zwar cool, aber nicht perfekt sind.
Die Expert*innen, die zugesagt haben, sind absolute Koryphäen, und es lohnt sich, mehr über sie und ihre Forschungsthemen zu erfahren.
Ein Konferenzschwerpunkt widmet sich der Beziehung zwischen Menschen und Hundeartigen. Und wer könnte uns da besser mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen als Dr. Juliane Bräuer?
Was nach einem schnöden Wechsel der Rechtsformen klingt, ist viel mehr. Durch die Anerkennung, dass die Ziele unserer Bildungseinrichtung der Gemeinnützigkeit dienen, stehen uns neue Wege im Engagement für den Tierschutz, die Wissenschaften und für die Personen, die sich bei uns bilden, offen.
In dieser Folge geht es um Verfahren und Mittel wie die Akupunktur, Goldakupunktur, CBD, Homöopathie, Bioresonanz, Chlordioxid (CDS) und die Blutegeltherapie.
Was sind mögliche Warnsignale für nicht wissenschaftsbasierte Verfahren und was kann man tun, wenn der eigene Hund krank ist und die Tierärzt*innen keine eindeutige Diagnose finden können?
Seit Herbst letzten Jahres haben wir einen neuen Standort für die östliche Region. Unsere Räumlichkeiten umfassen einen ca. 100 qm großen Seminarraum, eine Küche, ausreichend Toiletten.
Unterstützt uns und unsere angehenden Hundetrainer*innen bei den praktischen Prüfungen am Samstag, den 22., und Sonntag, den 23. Februar 2025 in Radevormwald!
In dieser Folge wird tief in der Welt der Wissenschaft gegraben und hinter den irreführenden Begriff der sogenannten alternativen Medizin geblickt.
Sonja Dreher und Anna Pietschmann sprechen über Verfahren wie Chiropraktik, Physiotherapie, Bioresonanz und Goldakupunktur. Was ist wissenschaftsbasiert und was nicht?
KynoLogisch gemeinnützige Gesellschaft mbH
Alte Heerstraße 18c
15345 Garzau-Garzin
info@kynologisch.net
+49 (0)33435 858 186
+49 (0)176 2403 2552 
Hallo! Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Über den "Mehr Infos"-Button öffnest Du ein Fenster, in dem Du Dich über unsere Cookies und unseren Datenschutz schlau machen kannst.
OKMehr Infos×Hallo! Wir möchten Cookies auf Deinem Gerät hinterlassen. Wir nutzen Cookies, damit wir wissen, wann Du unsere Seite besuchst, wie Du mit uns interagierst, um die Handhabung der Seite für Dich zu verbessern und um Dir relevante Inhalte zu liefern.
Wenn Du auf die verschiedenen Reiter klickst, kannst Du Dich im Detail über unsere Cookies und unsere Erklärungen zum Datenschutz informieren. In einigen Fällen kannst Du sogar Einstellungen ändern, allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass das Blockieren von Cookies durch Dich Auswirkungen auf die Darstellung und Nutzbarkeit unserer Seiten haben kann.
Diese Cookies sind ausschliesslich dafür notwendig, Dir bestimmte Funktionen unserer Website zugänglich zu machen und um bestimmte Diesnstleistungen zu erbringen.
Natürlich kannst Du alle Cookies in Deinen Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Weil diese Cookies unbedingt benötigt werden, wird sich dann aber die Funktionalität unserer Seite verändern.
Diese Cookies erheben Infos, die uns entweder in gesammelter Form helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Werbekampagnen sind, oder die uns dabei helfen, unsere Website und Anwendungen so einzustellen, dass Deine Nutzung verbessert wird.
Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deinen Besuch auf unserer Seite dafür nutzen, dann kannst Du diese Datennutzung hier ausschalten:
Wir nutzen gegebenenfalls auch externe Angebote wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Diese Anbieter verarbeiten möglicherweise persönliche Daten wie Deine IP-Adresse - deswegen kannst Du diese Funktionen hier blockieren. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das wiederum die Funktionalität und das Aussehen unserer Website beeinflussen kann. Damit Deine Einstellungen aktiv werden, musst Du die Seite neu laden (bspw. durch Drücken der F5-Taste):
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video-Einbettungen:
Über unsere Cookies und unseren Datenschutz kannst Du Dich in unserer Datenschutzerklärung im Detail informieren:
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung