Der Kosmos-Verlag unterstützt jetzt die KynoLogisch-Azubis!

Der Kosmos-Verlag unterstützt ab jetzt die Teilnehmenden der Kynologisch-Ausbildung.

Ihr Lieben,
der Kosmos-Verlag unterstützt ab jetzt die Teilnehmenden der Kynologisch-Ausbildung:

Sie bekommen auf alle Kosmos-Webinare, Online-Kurse und Videos rund um den Hund (http://webinare.kosmos.de/) 50% Rabatt – ExpertInnen wie Kate Kitchenham, Anja Möller oder auch Alexandra Grunow geben hier ihr Wissen über Hunde weiter.

Danke, Kosmos <3

KynoKon 2025 – Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber

Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber leitet die Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ist Mitbegründer des renommierten Clever Dog Lab. Für seine bahnbrechenden Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ig-Nobelpreis für Physiologie (2011).
19. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. med. vet. Stefanie Handl

Dr. med. vet. Stefanie Handl ist Expertin, wenn es um wissenschaftlich fundierte und unabhängige Beratung im Bereich Tierernährung geht. Als Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik leitet sie die „Futterambulanz“ in Wien, und sie ist EBVS® European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition. Dabei berät sie sowohl Tierbesitzer*innen als auch Tierärzt*innen bei individuellen Fütterungsfragen.
12. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Prof. Dr. Achim Gruber

Prof. Dr. Achim Gruber ist Tierarzt, Tierpathologe und Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeiten zur molekularen Pathologie wurde er mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit ausgezeichnet, und er engagiert sich leidenschaftlich für die Aufklärung über extreme Zuchtmerkmale.
5. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Annegret Grimm-Seyfarth

Dr. Annegret Grimm-Seyfarth ist leidenschaftliche Biologin mit einem Fokus auf Ökologie und Zoologie. Nach ihrer Arbeit an einer europaweiten Reptiliendatenbank und einem Langzeit-Monitoring in Australien forscht sie heute am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig – mit ganz besonderen Kollegen: Artenspürhunden!
26. Februar 2025/von André Wussow