Informationen für Veterinärämter

Wir stellen für die Veterinärämter unserer Teilnehmenden, die nach ihrer Ausbildung einen Antrag auf die Sachkundeanerkennung nach §11 I S. 1 Nr. 8 f stellen, Informationen über die Inhalte der KynoLogisch Basisausbildung Hundetrainer*in, die Qualifikationen aller Dozent*innen und die Abschlussprüfung zur Verfügung. BearbeiterInnen des zuständigen Veterinäramtes können sich so ein umfassendes Bild der Ausbildung machen, denn uns ist es wichtig, der benötigten Einzelfallentscheidung unterstützend zuzuarbeiten. 

Da es sich bei den bereitgestellten Unterlagen um umfassende Informationen handelt, müssen wir im Sinne des Datenschutzes sicherstellen, dass der Zugang allein Mitarbeitenden der zuständigen Behörde gewährt wird. Wir bitten Sie deswegen, sich über das Kontaktformular bei der Geschäftsführung der KynoLogisch gemeinnützigen Gesellschaft mbH zu melden, wenn Sie die Unterlagen einsehen möchten. Sie erhalten nach Prüfung Ihrer Angaben ein zeitbefristetes Passwort zu einem geschützten Bereich der Seite. Wir danken für Ihr Verständnis.

Antrag auf Zugangsberechtigung

2 + 1 = ?

Episode 2 im Vielfaltspodcast: Was ist Queer? LGBTQIA+ und Hundetraining

Hundehalter*innen haben die unterschiedlichsten Identitäten und Beziehungen. Aber welche gibt es da eigentlich? Welche Rolle spielt es für die Arbeit als Trainer*in, dass Hunde nicht nur bei „Mutter, Vater, Kind“ leben?
9. Juni 2022/von Jennifer Rotter

Barrieren im Hundetraining: Checkliste und Interview

Welche Barrieren gibt es im Hundetraining und wie kann ich sie abbauen? Unser Vielfaltsteam-Mitglied Karin Giessler hat dazu eine Checkliste entwickelt. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie zum Thema Barrierefreiheit gekommen ist, warum sich Hundetrainer*innen damit auseinandersetzen sollten und wo man Tipps und Hilfe bekommt, wenn man das tun möchte.
23. Mai 2022/von Jennifer Rotter

Teilzeitstelle im Bereich Büro-Management

Wir haben eine Teilzeitstelle im KynoLogisch-Büro in 15345 Garzau zu vergeben.
17. Mai 2022/von Nora Brede

Infoabend: Aus – und Weiterbildungsmöglichkeiten ab Herbst 2022

Unser Ausbildungsportfolio hat sich in den vergangenen Jahren um die Hundewirt*innen- Ausbildung, die Zusatzqualifikation Problemverhalten, sowie den Kompakt Online-Kurs erweitert.
5. Mai 2022/von Malin Schneider

42 Hundejahre – wir werden 6 Jahre alt!

Wir werden sechs Jahre alt… oder, und obwohl dank neuer Studien so nicht mehr ganz haltbar, mit sieben multipliziert: 42 Hundejahre.
14. April 2022/von Malin Schneider

Spendenaktion für die Ukraine

10 % aller Webinareinnahmen des Monats März spenden wir an Equiwent für alle Ukrainer*innen, die fliehen mussten und ihre Haustiere mitnehmen konnten.
1. März 2022/von Malin Schneider