Informationen für Veterinärämter

Wir stellen für die Veterinärämter unserer Teilnehmenden, die nach ihrer Ausbildung einen Antrag auf die Sachkundeanerkennung nach §11 I S. 1 Nr. 8 f stellen, Informationen über die Inhalte der KynoLogisch Basisausbildung Hundetrainer*in, die Qualifikationen aller Dozent*innen und die Abschlussprüfung zur Verfügung. BearbeiterInnen des zuständigen Veterinäramtes können sich so ein umfassendes Bild der Ausbildung machen, denn uns ist es wichtig, der benötigten Einzelfallentscheidung unterstützend zuzuarbeiten. 

Da es sich bei den bereitgestellten Unterlagen um umfassende Informationen handelt, müssen wir im Sinne des Datenschutzes sicherstellen, dass der Zugang allein Mitarbeitenden der zuständigen Behörde gewährt wird. Wir bitten Sie deswegen, sich über das Kontaktformular bei der Geschäftsführung der KynoLogisch gemeinnützigen Gesellschaft mbH zu melden, wenn Sie die Unterlagen einsehen möchten. Sie erhalten nach Prüfung Ihrer Angaben ein zeitbefristetes Passwort zu einem geschützten Bereich der Seite. Wir danken für Ihr Verständnis.

Antrag auf Zugangsberechtigung

4 + 3 = ?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #8

"SOZIALISIERUNG: HUNDE ZU OPTIMISTEN MACHEN" mit Dr. Stefanie Riemer

Wie zeigt man einem Welpen die Welt? Was tun, wenn alle den süßen Fluff streicheln wollen? Und warum sollte man eigentlich in eine Welpenstunde gehen?
Diese Folge dreht sich um die Sozialisierung unserer Hunde und wie wir sie dabei unterstützen können. Mit geballtem Wissen aus der Forschung und viel Praxiserfahrung aus der Verhaltensberatung.
13. Februar 2024/von Jennifer Rotter

Veranstaltungen mit Sami El Ayachi in 2024

7. Februar 2024/von Nora Brede

Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes

5. Februar 2024/von Nora Brede

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #7

"HUNDETRAINING IM REALITY CHECK" mit Franzi Ferenz

Für alle, die sich mit Theorie und Wissen im Hundetraining beschäftigen: Hier kommt ein Reality Check. Eine Folge über die Realität als Hundetrainer*in, das Multitasking zwischen Menschen und Hunden, was außer Technik und Timing sonst noch wichtig ist, und warum Katzen manchmal die besseren Hunde sind. Ganz pragmatisch, fehlerfreundlich und mit Bauchgefühl.
30. Januar 2024/von Nora Brede

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #6

"WISSENSCHAFT IM HUNDETRAINING" mit Dr. Marie Nitzschner

Wissenschaftlich basiertes Hundetraining wird oft versprochen - aber was ist wirklich wissenschaftlich, und was eher Marketing? Darum geht's in der neuen Folge von #Soziopositiv.
16. Januar 2024/von Jennifer Rotter

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #5

"GUTE VORSÄTZE IM HUNDETRAINING" mit Nina Dany-Hirsch

Ob wir wollen oder nicht: Gute Vorsätze und gutes Hundetraining haben viel gemeinsam. In dieser Folge geht es ums Priorisieren, Zielesetzen und Durchhalten, wenn wir im Zusammenleben mit unseren Hunden etwas verändern wollen. Mit Geschichten über betreutes Scheitern, den Umgang mit Druck und die Freiheit, sich auch einfach mal nichts vorzunehmen.
2. Januar 2024/von Nora Brede