KynoKon 2025 – Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Testung beim Hund | Dr. Anja Maria Geretschläger
- 06.10.2025
- Aufzeichnung
- 30 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Vom 06. bis 08. Oktober 2025 fand die KynoKon 2025 statt: Drei Tage voller inspirierender Vorträge, Networking und direktem Austausch mit führenden Expert*innen. Erlebte Wissenschaft hautnah, wertvolle Kontakte und neueste Erkenntnisse direkt für Deinen Berufsalltag.
Vor Ort in der einzigartigen Atmosphäre eines historischen Schloss- und Gutsgeländes – und zu Hause vor dem Rechner – wir haben ein Gesamtpaket mit aktuellem Wissen, Expertise und Networking direkt für Dich zusammengestellt!
Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Testung beim Hund | Dr. Anja Maria Geretschläger
Zahlreiche Erkrankungen bei Hunden, darunter Autoimmunerkrankungen, Allergien und Stoffwechselstörungen, stehen im Zusammenhang mit genetischer Verarmung durch selektive Zucht. Der Vortrag beleuchtet, wie genetische Diagnostik dazu beitragen kann, genetische Risikofaktoren zu identifizieren und langfristig Gesundheitsprobleme in der Hundezucht zu reduzieren. Dabei werden aktuelle Forschungsansätze und ihre praktische Bedeutung für Prävention und Zuchtstrategien vorgestellt.
In diesem Vortrag geht es darum, wie Theorie und Praxis sich gegenseitig stärken – und warum es sich lohnt, den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Mehr Infos: https://kynokon.de/
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Erlebte Wissenschaft hautnah und neueste Erkenntnisse direkt für Deinen (Berufs-)Alltag.
Dozent*in
Mag. Dr. Anja Maria Geretschläger
Molekularbiologin
Dr. Anja Maria Geretschläger ist Molekularbiologin, Wissenschaftlerin und Gründerin der FERAGEN GmbH, einem anerkannten Kompetenzzentrum für genetische Veterinärdiagnostik in Salzburg. Mit ihrer Forschung zu Enzymkinetik bei Arabidopsis thaliana und ihrer Erfahrung in der Organisation klinischer Studien an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg verbindet sie wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Anwendung.
Der Wendepunkt kam, als bei ihrem Hund Nala eine Allergie diagnostiziert wurde. Diese Erfahrung motivierte sie, FERAGEN zu gründen – mit dem Ziel, genetisch bedingte Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Getreu ihrem Leitmotiv „Prävention statt Intervention“ setzt sie auf eine enge Verbindung von Forschung, Diagnostik und Beratung. Damit bietet FERAGEN Tierärzten, Züchtern und Tierbesitzern innovative Lösungen an.
Neben ihrer Tätigkeit als CEO engagiert sich Dr. Geretschläger aktiv in der Forschung und ist regelmäßig als Key Speaker bei internationalen Kongressen tätig.
Veranstaltung buchen
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Infos
-
Datum
06.10.2025
-
Veranstaltungsformat
Schloss & Gut Ulrichshusen in Mecklenburg-Vorpommern
-
Dozent*in
Mag. Dr. Anja Maria Geretschläger
-
Anerkennung
NDS, SH
-
Weitere Infos
Aufzeichnung optional, 5% der Einnahmen gehen in den TiSchuFobiTo


