
(Tierheim-)Hunde einschätzen und Auslandshunde
- 11. - 13. April 2025
- Präsenzveranstaltung
- 390 EUR
Beschreibung
Schwerpunkte
Inhalt
Drei Tage lang wirst Du unbekannte Hunde kennenlernen. Es geht darum, anhand ihres Verhaltens Hypothesen aufzustellen und zu analysieren, was die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes sind.
Unbekannter Hund, unbekanntes Wesen: Wer Hunde betreut oder sie trainiert, muss ein gutes Auge dafür haben, was ein Hund kommuniziert, um seine Bedürfnisse, aber auch seine Grenzen zu erkennen. Wie nehme ich einen fremden Hund an die Leine, wie gebärde ich mich ihm gegenüber und was passiert, wenn ich es nicht tue? Wie finde ich heraus, ob ein Hund ein Erziehungsdefizit hat, Probleme mit Ressourcen oder Auffälligkeiten im Aggressionsbereich?
Der praktische Umgang mit unbekannten Hunden ist eine Kernkompetenz in der Hundebetreuung und im Training. Wichtig ist dabei, einen guten Einstieg zu finden, damit ein erstes Kennenlernen auf Fairness und Kooperation beruhen kann.
In diesem Workshop lernst Du:
• Elemente aus Verhaltensforschung, Kommunikation und Kontext zu verbinden
• eine solide Einschätzung des individuellen Hundes vorzunehmen
• Deine eigene Wahrnehmung zu reflektieren
• Besonderheiten von Hunden aus dem Ausland kennenzulernen
Ziele & Zielgruppe
Zielgruppe
Was Du aus der Veranstaltung mitnimmst
Nach diesem Workshop stehen Dir die praktischen Grundlagen zur Verfügung, um die Einschätzung eines unbekannten Hundes durchzuführen. In einem ersten Kennenlernen kannst Du alle wichtigen Elemente des Verhaltens eines Hundes erfassen und mögliche Problematiken erkennen. Damit kannst Du im Umgang mit diesem Hund, in seiner Betreuung oder bei der Planung von Trainings individueller arbeiten.
Dozent*in

Michael Eichhorn
Hundetrainer
Michael Eichhorn befasst sich seit vielen Jahren mit Kynologie und arbeitete unter anderem auf der Eberhard Trumler-Station, wo er Ethogramme erstellte und am Film „Das Jahr des Hundes“ mitwirkte. Anschließend war er bei Günther Bloch auf der Hundefarm Eifel und bildete sich 1992/93 bei COAPE in England fort, wo er auch Dozent wurde. Über Dr. Erik Zimen kam er zu CANIS, Zentrum für Kynologie, und führte dort weltweit Studienreisen zum Thema Kaniden durch, bevor er 2011 ausschied. Heute ist er für Dogument und KynoLogisch tätig und veranstaltet seit 1998 Seminare sowie Hundesymposien in Europa. Als gefragter Dozent wird er zudem von verschiedenen Hundeschulen und Instituten für Workshops und Symposien gebucht.
Veranstaltung buchen
Infos
-
Datum
11. - 13. April 2025
-
Veranstaltungsformat
Tiere in Not Odenwald e.V., Am Morsberg 1, 64385 Reichelsheim
-
Dozent*in
Michael Eichhorn