Orientierung am Menschen

mit Charly Arzberger & Nina Jassmann

Viel ausprobiert, ausgelastet, die Welt zu Pfoten gelegt und regelmäßig auf den Hundeplatz gegangen. Trotzdem hakt es hier und da, der eigene Hund ist nicht immer so ansprechbar, wie man sich das vorstellt, leicht ablenkbar und generell sehr an seiner Umwelt interessiert. Oft wird man deshalb wütend, manchmal sogar unfair, ohne es zu wollen.

Warum es hier selten um fehlende Bindung geht, wo und wie faire Arbeit an der Beziehung stattfinden kann, ob es sie überhaupt braucht, warum pingelig sein etwas damit zu tun hat sein Gegenüber ernst zu nehmen und man sich das Recht gehört zu werden oft erst erarbeiten muss, wie man schrittweise und fair zusammen durch Konflikte geht und dies als Chance begreift sich wirklich kennenzulernen, kurz: wie Mensch – Hund – Kommunikation klar und wohlwollend gelingen und man selbst zu einem geschätzten und verbindlichen Sozialpartner für seinen Hund werden kann, das ist das Thema dieser zwei Seminartage.

Inhalte:

• Beziehung & Bindung – Definition, Merkmale und Wechselwirkung
• Grundlagen: Lernpsychologie, soziales Lernen, formales Lernen
• Innerartliche und zwischenartliche Kommunikation und Ausdrucksverhalten
• Dominanz: Definition, Arten, Sinn und Unsinn
• Merkmale & Anwendung: Erziehung, Konditionierung, Management
• Rassegenetische Dispositionen: Wo hat Training seine Grenzen?
• Analyse, Interpretation und Wechselwirkungen: Mensch – Hund- Kommunikation
• Raumverwaltung & Kooperation
• Aufbau und Förderung von Selbstregulation, Sozial – und Konfliktkompetenz
• Alternativverhalten & Verhaltensabbrüche
• Stellvertreterkonflikte
• Förderung von Orientierung am Menschen

Die Veranstaltung ist leider aktuell ausgebucht - Aber Du kannst Dich hier gerne auf die Warteliste setzen lassen!

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig