,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #44

Sommer mit Hund
mit Stacy de Motte

Wie kommen unsere Hunde gesund durch den Sommer? Bei welchem Ausdrucksverhalten sollte man seinem Hund unbedingt eine Pause mit Abkühlung verordnen? Wann wird eine Überhitzung zum Notfall? Wie geht man im Hundetraining mit hohen Temperaturen um? Und wie häufig gibt es Pfotenverbrennungen auf heißem Asphalt wirklich?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #43

Science Snack: Besser lernen durch Spiel?
mit Dr. Marie Nitzschner

Sollten wir ein Training am besten mit Spiel und Action beenden, damit unsere Hunde besser lernen können? Oder ist es doch differenzierter? Dr. Marie Nitzschner und Sonja Dreher schauen sich hierzu die Studie von Affenzeller et al. (2017) an.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #42

Start ins Training 2: Methodenvielfalt oder Schema F?
mit Nina Dany-Hirsch

Wenn der Trainingsweg nicht zu funktionieren scheint - reicht anpassen aus, oder muss man manchmal den Trainingsweg komplett ändern? Denn gutes Hundetraining zeichnet sich doch durch Methodenvielfalt aus, oder? Es ist ja schließlich individuell und Schma F funktioniert nie. Oder?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #41

Start ins Training 1: Weniger ist mehr
mit Nina Dany-Hirsch

Einstieg ins Hundetraining: Wie lernt man ein Hund-Mensch-Team am besten kennen? Wie teilt man Kund*innen seine Beobachtungen mit, ohne Beschönigungen aber auch ohne Drama? Und was macht man, wenn der Trainingsweg nicht funktioniert?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #40

Hunde aus Rumänien
mit Ute Heberer

Die große Vielfalt rumänischer Hunde – von der bellenden Alarmanlage fürs Haus bis hin zum ernsten Herdenschützer. Menschenbezogen, misstrauisch, wachsam, gemütlich, robust, skeptisch, selbstständig, oft missverstanden und nicht selten einfach richtig coole Typen, die wissen, wie das Leben läuft.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #39

Das Leben mit alten Hunden
mit Sophie Strodtbeck

Wie beeinflussen Genetik und Lebensbedingungen das Älterwerden? Wo hört Tüdeligkeit auf und wo fängt Demenz an? Was ist Lebensqualität für Hunde und wann muss man sich über das schwierige Thema Euthanasie Gedanken machen?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #38

Science Snack: Macht Strafe Hunde pessimistisch?
mit Dr. Nora Brede

Macht Strafe im Training Hunde pessimistisch? Und was haben Korrelation und Kausalität damit zu tun? Dr. Nora Brede und Sonja Dreher nehmen hierzu die Studie von Casey et al (2021) ins Visier.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #37

Spezialfutter für Hunde: Sinn und Unsinn
mit Dr. Stefanie Handl

Spezialfutter für große Hunde, kleine Hunde, Welpen, Senioren, Hunde mit Krankheiten, Allergien oder Übergewicht, Feinschmecker, Kraftpakete, und sogar speziell für bestimmte Hunderassen - Was davon ist sinnvoll und was ist vor allem Marketing?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #36

Die Balance der Bindung
mit Ádám Miklósi

Bindung ist im Hundetraining oft ein emotionaler oder wertender Begriff. Hat mein Hund Angst, weil er eine schlechte Bindung zu mir hat? Ist die Bindung zu stark, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann? Und schadet es eigentlich der Bindung, wenn ich meinen Hund mal anmotze, also eine lerntheoretische Strafe nutze?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #35

35 Jahre als Tierarzt
mit Ralph Rückert

Er hat vor kurzem den Ruhestand angetreten und wir blicken gemeinsam zurück auf seine 35 Jahre als Tierarzt mit eigener Kleintierpraxis in Ulm. Außerdem stöbern wir in seinem Blog, in dem er seit 13 Jahren Einblicke hinter die Kulissen der Tiermedizin gibt – mit bis zu sechsstelligen Seitenaufrufen.