
SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #49
Mantrailing: Hobby, Therapie, Hochleistungssport
mit Claudia Kunow-Schröder
Mantrailing ist die Suche nach einem Menschen anhand seiner individuellen Geruchsspur. So nüchtern diese Definition auch klingt, so komplex und spannend ist Mantrailing in der Praxis.
mit Claudia Kunow-Schröder
Mantrailing ist die Suche nach einem Menschen anhand seiner individuellen Geruchsspur. So nüchtern diese Definition auch klingt, so komplex und spannend ist Mantrailing in der Praxis.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #48
Leben mit intakten Rüden
mit Sophie Strodtbeck
Nachdem wir vor zwei Wochen über intakte Hündinnen gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Alltag und Training mit intakten Rüden: Wie entwickelt sich ein Rüde hormonell und wie wirkt sich das auf sein Verhalten aus?
mit Sophie Strodtbeck
Nachdem wir vor zwei Wochen über intakte Hündinnen gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Alltag und Training mit intakten Rüden: Wie entwickelt sich ein Rüde hormonell und wie wirkt sich das auf sein Verhalten aus?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #47
Leben mit intakten Hündinnen
mit Sophie Strodtbeck
Pauschale Kastrationen werden heute zum Glück immer häufiger kritisch gesehen, sodass wir mit immer mehr intakten Hunden zusammenleben – was seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt, über die die Hundewelt dringend sprechen muss.
mit Sophie Strodtbeck
Pauschale Kastrationen werden heute zum Glück immer häufiger kritisch gesehen, sodass wir mit immer mehr intakten Hunden zusammenleben – was seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt, über die die Hundewelt dringend sprechen muss.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #46
Botenstoffe im Hundetraining
mit Dr. Ellen Binder
In dieser Folge sprechen wir über Botenstoffe und wie sie wirken – und auch wie nicht. Dopamin, Oxytocin, Cortisol und Co werden oft genutzt, um Verhalten zu erklären und Trainingstipps zu geben. Das klingt im Training kompetent und wissenschaftlich, ist aber oft zu vereinfacht.
mit Dr. Ellen Binder
In dieser Folge sprechen wir über Botenstoffe und wie sie wirken – und auch wie nicht. Dopamin, Oxytocin, Cortisol und Co werden oft genutzt, um Verhalten zu erklären und Trainingstipps zu geben. Das klingt im Training kompetent und wissenschaftlich, ist aber oft zu vereinfacht.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #45
Hundetraining mit System
Seminar Recap
Zwei Tage lang ging es beim „Hundetraining mit System“ mit Nina-Dany Hirsch um sinnvolle Strukturen für Einzel- und Gruppentrainings, um Anamnese, Wissensvermittlung, Trainingsplanung, und um die ganz praktischen Herausforderungen im Trainingsalltag.
Seminar Recap
Zwei Tage lang ging es beim „Hundetraining mit System“ mit Nina-Dany Hirsch um sinnvolle Strukturen für Einzel- und Gruppentrainings, um Anamnese, Wissensvermittlung, Trainingsplanung, und um die ganz praktischen Herausforderungen im Trainingsalltag.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #44
Sommer mit Hund
mit Stacy de Motte
Wie kommen unsere Hunde gesund durch den Sommer? Bei welchem Ausdrucksverhalten sollte man seinem Hund unbedingt eine Pause mit Abkühlung verordnen? Wann wird eine Überhitzung zum Notfall? Wie geht man im Hundetraining mit hohen Temperaturen um? Und wie häufig gibt es Pfotenverbrennungen auf heißem Asphalt wirklich?
mit Stacy de Motte
Wie kommen unsere Hunde gesund durch den Sommer? Bei welchem Ausdrucksverhalten sollte man seinem Hund unbedingt eine Pause mit Abkühlung verordnen? Wann wird eine Überhitzung zum Notfall? Wie geht man im Hundetraining mit hohen Temperaturen um? Und wie häufig gibt es Pfotenverbrennungen auf heißem Asphalt wirklich?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #43
Science Snack: Besser lernen durch Spiel?
mit Dr. Marie Nitzschner
Sollten wir ein Training am besten mit Spiel und Action beenden, damit unsere Hunde besser lernen können? Oder ist es doch differenzierter? Dr. Marie Nitzschner und Sonja Dreher schauen sich hierzu die Studie von Affenzeller et al. (2017) an.
mit Dr. Marie Nitzschner
Sollten wir ein Training am besten mit Spiel und Action beenden, damit unsere Hunde besser lernen können? Oder ist es doch differenzierter? Dr. Marie Nitzschner und Sonja Dreher schauen sich hierzu die Studie von Affenzeller et al. (2017) an.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #42
Start ins Training 2: Methodenvielfalt oder Schema F?
mit Nina Dany-Hirsch
Wenn der Trainingsweg nicht zu funktionieren scheint - reicht anpassen aus, oder muss man manchmal den Trainingsweg komplett ändern? Denn gutes Hundetraining zeichnet sich doch durch Methodenvielfalt aus, oder? Es ist ja schließlich individuell und Schma F funktioniert nie. Oder?
mit Nina Dany-Hirsch
Wenn der Trainingsweg nicht zu funktionieren scheint - reicht anpassen aus, oder muss man manchmal den Trainingsweg komplett ändern? Denn gutes Hundetraining zeichnet sich doch durch Methodenvielfalt aus, oder? Es ist ja schließlich individuell und Schma F funktioniert nie. Oder?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #41
Start ins Training 1: Weniger ist mehr
mit Nina Dany-Hirsch
Einstieg ins Hundetraining: Wie lernt man ein Hund-Mensch-Team am besten kennen? Wie teilt man Kund*innen seine Beobachtungen mit, ohne Beschönigungen aber auch ohne Drama? Und was macht man, wenn der Trainingsweg nicht funktioniert?
mit Nina Dany-Hirsch
Einstieg ins Hundetraining: Wie lernt man ein Hund-Mensch-Team am besten kennen? Wie teilt man Kund*innen seine Beobachtungen mit, ohne Beschönigungen aber auch ohne Drama? Und was macht man, wenn der Trainingsweg nicht funktioniert?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #40
Hunde aus Rumänien
mit Ute Heberer
Die große Vielfalt rumänischer Hunde – von der bellenden Alarmanlage fürs Haus bis hin zum ernsten Herdenschützer. Menschenbezogen, misstrauisch, wachsam, gemütlich, robust, skeptisch, selbstständig, oft missverstanden und nicht selten einfach richtig coole Typen, die wissen, wie das Leben läuft.
mit Ute Heberer
Die große Vielfalt rumänischer Hunde – von der bellenden Alarmanlage fürs Haus bis hin zum ernsten Herdenschützer. Menschenbezogen, misstrauisch, wachsam, gemütlich, robust, skeptisch, selbstständig, oft missverstanden und nicht selten einfach richtig coole Typen, die wissen, wie das Leben läuft.