Beiträge

Eine blaue Bildkachel mit einem braunen Windhund, der fragend und offen in die Kamera schaut. Dazu der Text: #06 Soziopositiv Der Hundepodcast von KynoLogisch Wissenschaft im Hundetraining: Marketing oder Fakten? Mit Dr. Marie Nitzschner Überall, wo es Podcasts gibt
, ,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #6

"WISSENSCHAFT IM HUNDETRAINING"
mit Dr. Marie Nitzschner

Wissenschaftlich basiertes Hundetraining wird oft versprochen - aber was ist wirklich wissenschaftlich, und was eher Marketing? Darum geht's in der neuen Folge von #Soziopositiv.
, ,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #5

"GUTE VORSÄTZE IM HUNDETRAINING"
mit Nina Dany-Hirsch

Ob wir wollen oder nicht: Gute Vorsätze und gutes Hundetraining haben viel gemeinsam. In dieser Folge geht es ums Priorisieren, Zielesetzen und Durchhalten, wenn wir im Zusammenleben mit unseren Hunden etwas verändern wollen. Mit Geschichten über betreutes Scheitern, den Umgang mit Druck und die Freiheit, sich auch einfach mal nichts vorzunehmen.
, , , ,

Episode 3 im Vielfaltspodcast: Was ist digitale Barrierefreiheit?

Digitale Kommunikation gehört für Hundetrainer*innen zum Arbeitsalltag. Aber auch im digitalen Raum gibt es Barrieren. Die abzubauen, ist nicht immer so schwierig, wie es scheinen könnte. Welche Barrieren gibt es? Wie kann ich sie abbauen? Und wo kann ich mir dabei vielleicht Unterstützung holen?
Zwei Männer beschäftigen sich auf einem Feld an einem sonnigen Tag mit ihrem Hund. Über dem Bild steht: Neue Podcastfolge: LGBTQIA+ und Hundetraining
, , , ,

Episode 2 im Vielfaltspodcast: Was ist Queer? LGBTQIA+ und Hundetraining

Hundehalter*innen haben die unterschiedlichsten Identitäten und Beziehungen. Aber welche gibt es da eigentlich? Welche Rolle spielt es für die Arbeit als Trainer*in, dass Hunde nicht nur bei „Mutter, Vater, Kind“ leben?