Beiträge
Aufzg „Science Series: Die Wissenschaft der Bindung: Einblicke in die Mensch-Hund-Beziehung “ 07112024
Veranstaltungen

KynoLogisch Science Series | Dr. Stefanie Riemer: Feuerwerksangst bei Hunden: Prävention, Training und Management für die Silvesternacht
„Feuerwerksangst bei Hunden: Prävention, Training und Management für die Silvesternacht"
Ungefähr die Hälfte aller Hunde leidet unter Angst vor Feuerwerk. Silvester bedeutet daher für diese Hunde und ihre Bezugsperson…

KynoLogisch Science Series | Dr. Marie Nitzschner: Belohnung & Motivation
Belohnung & Motivation
Hundetraining basiert auf der Belohnung von gewünschtem Verhalten. Innerhalb der vielfältigen Lerntheorien und -hypothesen sind die Lernquadranten von zentraler Bedeutung, um erwünschtes Verhalten…

Stress beim Hund
In diesem Webinar lernst Du, was Stress ist und welche Formen des Stresses ein Hund erfahren kann. Stress kann krank machen, wenn er dauerhaft anhält. Allerdings ist ein gewisses Maß an Stress auch eine Grundvoraussetzung, um lernen zu können.…

Rechtliche Grundlagen (Teil 1/2)
In dieser zweiteiligen Webinarreihe geht es um Gesetzliches – das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Hundetrainer*innen mit Hunden und ihren Halter*innen trainieren. Mit praktischen Beispielen und viel Erfahrungswissen werden die unterschiedlichen…

KynoLogisch Science Series | Dr. Silvan Urfer: Die Wissenschaft der Hundekastration: Mythen, Fakten und individuelle Entscheidungen
Die Wissenschaft der Hundekastration: Mythen, Fakten und individuelle Entscheidungen
Die Kastration von Rüden wie Hündinnen ist ein häufiges Diskussionsthema, um das sich viele mehr oder weniger verbreitete Mythen ranken.…

KynoLogisch Science Series | Dr. Silvan Urfer: Die Wissenschaft der Hundekastration: Mythen, Fakten und individuelle Entscheidungen
Die Wissenschaft der Hundekastration: Mythen, Fakten und individuelle Entscheidungen
Die Kastration von Rüden wie Hündinnen ist ein häufiges Diskussionsthema, um das sich viele mehr oder weniger verbreitete Mythen…

KynoLogisch Science Series | Dr. Marie Nitzschner: “Was ist ein “Angsthund”? – Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal”
Was ist ein “Angsthund”? - Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal
Die Ängstlichkeit repräsentiert eines von fünf Persönlichkeitsmerkmalen, die die Individualität eines Hundes ausmachen. Dieses Merkmal bezeichnet…

KynoLogisch Science Series | Dipl.-Psych. Ines Neuhof: Von Menschen zu Hunden: Psychodiagnosen auf dem Prüfstand
Von Menschen zu Hunden: Psychodiagnosen auf dem Prüfstand
In den letzten Jahren erleben psychische Erkrankungen beim Menschen eine zunehmende Sensibilisierung. Die klare Definition von Diagnosekriterien ist dabei von entscheidender…

KynoLogisch Science Series | Prof. Martin Fischer: Entdecke die Geheimnisse der Hunde in Bewegung!
Entdecke die Geheimnisse der Hunde in Bewegung!
Wie bewegt sich ein Hund wirklich? Selbst Professor Martin Fischer konnte zu Beginn seiner Forschung keine klare Antwort darauf geben. Seine bahnbrechenden Studien in Jena,…