Beiträge


Online-Infoabend am 25.1.2021
Wir möchten, dass Menschen sich maximal informiert für oder gegen unsere Hundetrainer-Basisausbildung entscheiden können. Deshalb bieten wir am 25.01. von 18 - 19h einen KennenLernen-Abend an - online natürlich.
Veranstaltungen

Hundegruppen – Grundlagen der Haltung
In diesem Webinar führt Ute Heberer in die Grundlagen der Gruppenhaltung von Hunden in Tierheimen und betreuenden Einrichtungen ein. Die Haltung von Hunden in Gruppen, ob durchgehend oder zeitlich begrenzt, ist eine wertvolle Bereicherung…

KynoLogisch Science Series: Dr. Carsten Nowak – Die Rückkehr der Wölfe
Einst war der Wolf in Deutschland ausgerottet – seit Anfang dieses Jahrtausends kehrt er zurück und siedelt sich in unserer Landschaft wieder an. Dr. Carsten Nowak hat die Wiederansiedlung von Beginn an verfolgt und erforscht.

KynoLogisch Science Series: Dr. Silvan Urfer – Lebensdauer beim Hund: Mythen und Fakten
Wir alle möchten, dass unsere Hunde möglichst lang und gesund leben, und fast jeder Hundebesitzer hat eine Meinung, was genau denn einen Hund mehr oder weniger lang leben lässt: Rassehund oder Mischling? Rüde oder Hündin?…

KynoLogisch Science Series: Dr. Simon Gadbois – Modern theories of motivation
Modern theories of motivation in the behavioural sciences and neurosciences and how they connect to learning in canines.
In the early 1990’s, the great functionalist psychologist Robert Woodworth suggested that…

KynoSkeptisch: Über Denkfehler und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit dem Hund
Über Denkfehler und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit dem Hund
Wir nehmen die Welt nicht wahr, wie sie ist, sondern so, wie unser Gehirn sie verarbeitet und interpretiert. Das Ziel lautet dabei: Schnell…

KynoLogisch Science Series: Dr. Marie Nitzschner – Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal
In dieser in sich geschlossenen Folge der Science Series zum Thema Persönlichkeit geht es um einen weiteren spannenden Aspekt: Aggressivität beim Hund.
Aggressivität ist eine von fünf Dimensionen, die die Persönlichkeit…

KynoLogisch Science Series: Dr. Marie Nitzschner – Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal
Eine weitere, in sich geschlossene Folge der Science Series zum Thema Persönlichkeit beim Hund. Dieses Mal erläutert Dr. Marie Nitzschner im Detail, was es der Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal bei Hunden auf sich…

Stress bei Hunden erkennen und verstehen
In diesem Webinar lernst Du, was Stress ist und welche Formen des Stresses ein Hund erfahren kann. Stress kann krank machen, wenn er dauerhaft anhält. Allerdings ist ein gewisses Maß an Stress auch eine Grundvoraussetzung, um lernen zu können.…