Aufzeichnung „Rechtliche Grundlagen 2“ HT23NS
„Da kann man nichts machen, die Rasse ist halt so“?
Wir müssen über „Rasseeigenschaften“ sprechen: Die Persönlichkeit eines Hundes hängt viel weniger von seiner Rasse ab, als wir im Alltag vermuten. Das sollte in Training und behördlichem Umgang endlich berücksichtigt werden. Ein Plädoyer für einen individuelle(re)n Blick auf Hunde.
20. Oktober 2025/von Jennifer RotterSave the date!
Wir hatten angekündigt, dass wir sicher ein paar Tage Pause nach der ersten KynoKon benötigen. Es war der völlig überwältigende Strom an positiven Feedbacks auf allen möglichen Kanälen, der uns nicht hat zur Ruhe kommen lassen – im bestmöglichen Sinne...
10. Oktober 2025/von André WussowKollegin KI auf dem Hundeplatz?
KI könnte eingesetzt werden, das Miteinander von Mensch und Hund zu verbessern. Was bedeutet das für das berufliche Trainieren von Hunden und ihren Menschen?
18. September 2025/von Jennifer RotterBarrieren und Barrierefreiheit bei KynoLogisch
Die Aneignung von Wissen fällt individuell schwerer oder leichter, denn alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse mit. Unser Anspruch ist, möglichst vielen dieser unterschiedlichen Bedarfe gerecht zu werden. Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess – und diesen gehen wir bei KynoLogisch aktiv an. Unser Ziel: Lernräume schaffen, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Herausforderungen.
13. August 2025/von Nora Brede
