
Umfirmierung
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.

KynoKon 2025 – Dr. Anja Maria Geretschläger
Wusstet ihr, dass die genetische Ausstattung eines Hundes nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Gesundheit beeinflussen kann? Doch wie viel wissen wir wirklich darüber – und was kann moderne Molekulargenetik leisten?
Eine, die es genau weiß, ist Dr. Anja Maria Geretschläger! Sie ist Molekularbiologin und Gründerin der FERAGEN GmbH – einem führenden Kompetenzzentrum für genetische Veterinärdiagnostik in Salzburg.

KynoKon 2025 – Dr. Annika Bremhorst
Wie fühlen Hunde? Wie können wir ihre Emotionen besser erkennen? Setzen Hunde den sogenannten Dackelblick gezielt ein, um uns Menschen um den Finger zu wickeln? Oder handelt es sich hierbei um eine natürliche Augenbewegung – also so etwas wie ein Resting Cute Face?
Dr. Annika Bremhorst geht diesen spannenden Forschungsfragen auf den Grund und spricht darüber in ihrem Vortrag „Emotionen beim Hund” auf der KynoKon 2025 der Konferenz für mehr Wissenschaft in der Hundepraxis!

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #33
Science Snack: Strafe ja, nein, vielleicht?
mit Dr. Nora Brede
Diesmal mit dem dem Thema Strafe und Belohnung im Hundetraining und warum Review-Paper zwar cool, aber nicht perfekt sind.
mit Dr. Nora Brede
Diesmal mit dem dem Thema Strafe und Belohnung im Hundetraining und warum Review-Paper zwar cool, aber nicht perfekt sind.

KynoKon 2025 – Dr. Juliane Bräuer
Die Expert*innen, die zugesagt haben, sind absolute Koryphäen, und es lohnt sich, mehr über sie und ihre Forschungsthemen zu erfahren.
Ein Konferenzschwerpunkt widmet sich der Beziehung zwischen Menschen und Hundeartigen. Und wer könnte uns da besser mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen als Dr. Juliane Bräuer?

KynoLogisch GbR wird die KynoLogisch gemeinnützige Gesellschaft mbH
Was nach einem schnöden Wechsel der Rechtsformen klingt, ist viel mehr. Durch die Anerkennung, dass die Ziele unserer Bildungseinrichtung der Gemeinnützigkeit dienen, stehen uns neue Wege im Engagement für den Tierschutz, die Wissenschaften und für die Personen, die sich bei uns bilden, offen.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #32
In dieser Folge geht es um Verfahren und Mittel wie die Akupunktur, Goldakupunktur, CBD, Homöopathie, Bioresonanz, Chlordioxid (CDS) und die Blutegeltherapie.
Was sind mögliche Warnsignale für nicht wissenschaftsbasierte Verfahren und was kann man tun, wenn der eigene Hund krank ist und die Tierärzt*innen keine eindeutige Diagnose finden können?

Standort Ost in Schöneiche bei Berlin
Seit Herbst letzten Jahres haben wir einen neuen Standort für die östliche Region. Unsere Räumlichkeiten umfassen einen ca. 100 qm großen Seminarraum, eine Küche, ausreichend Toiletten.

Wir suchen Prüfungskund*innen!
Unterstützt uns und unsere angehenden Hundetrainer*innen bei den praktischen Prüfungen am Samstag, den 22., und Sonntag, den 23. Februar 2025 in Radevormwald!

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #31
In dieser Folge wird tief in der Welt der Wissenschaft gegraben und hinter den irreführenden Begriff der sogenannten alternativen Medizin geblickt.
Sonja Dreher und Anna Pietschmann sprechen über Verfahren wie Chiropraktik, Physiotherapie, Bioresonanz und Goldakupunktur. Was ist wissenschaftsbasiert und was nicht?