,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #50

Geburtstags-Special: KynoKon und Science Snack
mit Dr. Marie Nitzschner

Die 50. Folge von Soziopositiv! Wir feiern heute nicht nur zwei Jahre Podcast, sondern grüßen euch auch von der KynoKon, die jetzt gerade, also am Erscheinungstag dieser Folge, stattfindet.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #49

Mantrailing: Hobby, Therapie, Hochleistungssport
mit Claudia Kunow-Schröder

Mantrailing ist die Suche nach einem Menschen anhand seiner individuellen Geruchsspur. So nüchtern diese Definition auch klingt, so komplex und spannend ist Mantrailing in der Praxis.
Eine menschliche Hand streichelt einen kleinen schwarz weißen Roboterhund, der an einen Terrier erinnert.
, ,

Kollegin KI auf dem Hundeplatz?

KI könnte eingesetzt werden, das Miteinander von Mensch und Hund zu verbessern. Was bedeutet das für das berufliche Trainieren von Hunden und ihren Menschen? 
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #48

Leben mit intakten Rüden
mit Sophie Strodtbeck

Nachdem wir vor zwei Wochen über intakte Hündinnen gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Alltag und Training mit intakten Rüden: Wie entwickelt sich ein Rüde hormonell und wie wirkt sich das auf sein Verhalten aus?
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #47

Leben mit intakten Hündinnen
mit Sophie Strodtbeck

Pauschale Kastrationen werden heute zum Glück immer häufiger kritisch gesehen, sodass wir mit immer mehr intakten Hunden zusammenleben – was seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt, über die die Hundewelt dringend sprechen muss.
Ein kleiner Windhund steht vor einer steilen Treppe und schaut skeptisch nach oben
, ,

Barrieren und Barrierefreiheit bei KynoLogisch

Die Aneignung von Wissen fällt individuell schwerer oder leichter, denn alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse mit. Unser Anspruch ist, möglichst vielen dieser unterschiedlichen Bedarfe gerecht zu werden. Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess – und diesen gehen wir bei KynoLogisch aktiv an. Unser Ziel: Lernräume schaffen, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Herausforderungen.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #46

Botenstoffe im Hundetraining
mit Dr. Ellen Binder

In dieser Folge sprechen wir über Botenstoffe und wie sie wirken – und auch wie nicht. Dopamin, Oxytocin, Cortisol und Co werden oft genutzt, um Verhalten zu erklären und Trainingstipps zu geben. Das klingt im Training kompetent und wissenschaftlich, ist aber oft zu vereinfacht.
,

Woohoo!

Wow! Die KynoKon vor Ort auf Gut Ulrichshusen findet nicht nur statt, sondern ist auch fast schon ausgebucht! Wir freuen uns riesig darauf, mit Euch zusammen zu fachsimpeln, zu lachen, Hundehaare zu verteilen und vor allem zu lernen, lernen, lernen.
,

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #45

Hundetraining mit System
Seminar Recap

Zwei Tage lang ging es beim „Hundetraining mit System“ mit Nina-Dany Hirsch um sinnvolle Strukturen für Einzel- und Gruppentrainings, um Anamnese, Wissensvermittlung, Trainingsplanung, und um die ganz praktischen Herausforderungen im Trainingsalltag.
, ,

WTF, Amt!?

Unsere Zusammenarbeit mit Ämtern ist meist konstruktiv und wertschätzend. Immer wieder aber erleben wir Willkür und pauschale Ablehnung trotz maximaler Transparenz und qualitätsgesicherter Prüfungskonzepte.