
SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #39
Das Leben mit alten Hunden
mit Sophie Strodtbeck
Wie beeinflussen Genetik und Lebensbedingungen das Älterwerden? Wo hört Tüdeligkeit auf und wo fängt Demenz an? Was ist Lebensqualität für Hunde und wann muss man sich über das schwierige Thema Euthanasie Gedanken machen?
mit Sophie Strodtbeck
Wie beeinflussen Genetik und Lebensbedingungen das Älterwerden? Wo hört Tüdeligkeit auf und wo fängt Demenz an? Was ist Lebensqualität für Hunde und wann muss man sich über das schwierige Thema Euthanasie Gedanken machen?

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #38
Science Snack: Macht Strafe Hunde pessimistisch?
mit Dr. Nora Brede
Macht Strafe im Training Hunde pessimistisch? Und was haben Korrelation und Kausalität damit zu tun? Dr. Nora Brede und Sonja Dreher nehmen hierzu die Studie von Casey et al (2021) ins Visier.
mit Dr. Nora Brede
Macht Strafe im Training Hunde pessimistisch? Und was haben Korrelation und Kausalität damit zu tun? Dr. Nora Brede und Sonja Dreher nehmen hierzu die Studie von Casey et al (2021) ins Visier.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #37
Spezialfutter für Hunde: Sinn und Unsinn
mit Dr. Stefanie Handl
Spezialfutter für große Hunde, kleine Hunde, Welpen, Senioren, Hunde mit Krankheiten, Allergien oder Übergewicht, Feinschmecker, Kraftpakete, und sogar speziell für bestimmte Hunderassen - Was davon ist sinnvoll und was ist vor allem Marketing?
mit Dr. Stefanie Handl
Spezialfutter für große Hunde, kleine Hunde, Welpen, Senioren, Hunde mit Krankheiten, Allergien oder Übergewicht, Feinschmecker, Kraftpakete, und sogar speziell für bestimmte Hunderassen - Was davon ist sinnvoll und was ist vor allem Marketing?

KynoKon 2025 – Prof. Friederike Range
Prof. Friederike Range, Leiterin des Domestikationslabors am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, gewährt auf der KynoKon 2025 spannende Einblicke in ihre bahnbrechende Forschung. Sie untersucht, wie Sozioökologie und Domestikation das Verhalten von Hunden und Wölfen prägen und welche Mechanismen hinter der sozialen Kooperation zwischen den Spezies stecken.

Neuer Shop
Unser brandneuer KynoLogisch-Shop ist online! Wir haben ihn für euch moderner, flexibler und benutzerfreundlicher gestaltet – und wir sind ein bisschen stolz darauf. Das bedeutet für euch: Bessere Übersicht, mehr Buchungsoptionen und ein reibungsloses Erlebnis – vor allem auf dem Handy!

KynoKon 2025 – Dr. phil. nat. Carsten Nowak
Nach seiner Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt und einem anschließenden Postdoc-Aufenthalt an der University of Notre Dame in Indiana spezialisierte sich Dr. phil. nat. Carsten Nowak auf die Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandtem Artenschutz. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um fundiertes Wissen über Wildtiere zugänglich zu machen und Mythen mit Fakten zu begegnen.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #36
Die Balance der Bindung
mit Ádám Miklósi
Bindung ist im Hundetraining oft ein emotionaler oder wertender Begriff. Hat mein Hund Angst, weil er eine schlechte Bindung zu mir hat? Ist die Bindung zu stark, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann? Und schadet es eigentlich der Bindung, wenn ich meinen Hund mal anmotze, also eine lerntheoretische Strafe nutze?
mit Ádám Miklósi
Bindung ist im Hundetraining oft ein emotionaler oder wertender Begriff. Hat mein Hund Angst, weil er eine schlechte Bindung zu mir hat? Ist die Bindung zu stark, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann? Und schadet es eigentlich der Bindung, wenn ich meinen Hund mal anmotze, also eine lerntheoretische Strafe nutze?

KynoKon 2025 – Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber
Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber leitet die Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ist Mitbegründer des renommierten Clever Dog Lab. Für seine bahnbrechenden Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ig-Nobelpreis für Physiologie (2011).

KynoKon 2025 – Dr. med. vet. Stefanie Handl
Dr. med. vet. Stefanie Handl ist Expertin, wenn es um wissenschaftlich fundierte und unabhängige Beratung im Bereich Tierernährung geht. Als Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik leitet sie die „Futterambulanz“ in Wien, und sie ist EBVS® European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition. Dabei berät sie sowohl Tierbesitzer*innen als auch Tierärzt*innen bei individuellen Fütterungsfragen.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #35
35 Jahre als Tierarzt
mit Ralph Rückert
Er hat vor kurzem den Ruhestand angetreten und wir blicken gemeinsam zurück auf seine 35 Jahre als Tierarzt mit eigener Kleintierpraxis in Ulm. Außerdem stöbern wir in seinem Blog, in dem er seit 13 Jahren Einblicke hinter die Kulissen der Tiermedizin gibt – mit bis zu sechsstelligen Seitenaufrufen.
mit Ralph Rückert
Er hat vor kurzem den Ruhestand angetreten und wir blicken gemeinsam zurück auf seine 35 Jahre als Tierarzt mit eigener Kleintierpraxis in Ulm. Außerdem stöbern wir in seinem Blog, in dem er seit 13 Jahren Einblicke hinter die Kulissen der Tiermedizin gibt – mit bis zu sechsstelligen Seitenaufrufen.