Episode 3 im Vielfaltspodcast: Was ist digitale Barrierefreiheit?

Interview mit Dennis Bruder

Von der Homepage bis zur Videokonferenz: Digitale Kommunikation gehört für Hundetrainer*innen zum Arbeitsalltag. Aber auch im digitalen Raum gibt es Barrieren. Die abzubauen, ist nicht immer so schwierig, wie es scheinen könnte. Welche Barrieren gibt es? Was können Laien tun, um ihre digitale Kommunikation mit Kund*innen möglichst barrierefrei zu gestalten? Und wo kann ich mir dabei vielleicht Unterstützung holen? Darüber haben wir mit Dennis Bruder von der Stiftung Pfennigparade gesprochen.

Hilfreiche Links zum Thema, die in der Folge besprochen wurden:
Das ganze Interview findet ihr bei uns auf der Website und den üblichen Podcastplattformen: 

Das Interview ist im Rahmen des Vielfaltspodcasts erschienen. „Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt“ ist der Podcast auf der Suche nach Ideen, Hundetraining für Menschen zugänglich(er) zu gestalten.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #11

"FILMREIFER FORMALISMUS" mit Charly Arzberger

Heute sprechen wir über Film und Formalismus. Was müssen Filmhunde fürs Set alles können? Sind Tiere beim Film ethisch überhaupt vertretbar? Und wie geht man mit kuriosen Produktionsanfragen um? Spoiler: Nein, Schafe laufen Hütehunden nicht freundschaftlich hinterher. Außerdem hört ihr, warum Formalismus mehr ist als Kekse und Kommandos und was das mit Beziehung zu tun hat.
26. März 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #10

"SCHNÜFFELN MACHT GLÜCKLICH" mit Katja Leicht

Was schnüffeln mit Optimismus zu tun hat, wie gut Hundenasen wirklich sind, und warum eure Ausreden, um keine Nasenarbeit zu machen, nicht zählen. Mit
Geschichten aus dem Artenschutz, der Geruchswelt unserer Hunde, dem Training für Nasenspezialisten und der Arbeit einer kleinen Terrierhündin mit krassem Job.
12. März 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #9

"TRÄUM WEITER: ERWARTUNGEN AN UNSERE HUNDE" mit Sophie Schmiedel

In dieser Folge sprechen wir über Erwartungen und Enttäuschungen zwischen Hunden und Menschen. Wie sie entstehen, wie wir sie vermeiden können, und was wir tun können, wenn nichts mehr geht. Mit einer sehr persönlichen Geschichte über eine enttäuschte Halterin mit enttäuschter Hündin, und wie sie trotzdem beste Freundinnen wurden.
27. Februar 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #8

"SOZIALISIERUNG: HUNDE ZU OPTIMISTEN MACHEN" mit Dr. Stefanie Riemer

Wie zeigt man einem Welpen die Welt? Was tun, wenn alle den süßen Fluff streicheln wollen? Und warum sollte man eigentlich in eine Welpenstunde gehen?
Diese Folge dreht sich um die Sozialisierung unserer Hunde und wie wir sie dabei unterstützen können. Mit geballtem Wissen aus der Forschung und viel Praxiserfahrung aus der Verhaltensberatung.
13. Februar 2024/von Jennifer Rotter

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen