KennenLernen Hundewirt*in – Vier Tage Praxis und Theorie
OnlineIn den vier Tagen des KennenLernens geben wir Einblicke in unsere Konzepte, diskutieren verschiedene kynologische Themen und setzen uns ganz praktisch mit unseren Hunden auseinander.
In den vier Tagen des KennenLernens geben wir Einblicke in unsere Konzepte, diskutieren verschiedene kynologische Themen und setzen uns ganz praktisch mit unseren Hunden auseinander.
In dieser zweiteiligen Webinarreihe (Teil 2 findet am 20. Oktober 2021 um 19 Uhr statt) geht es um Gesetzliches – das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Hundetrainer*innen mit Hunden und ihren Halter*innen trainieren. Mit praktischen Beispielen und viel Erfahrungswissen werden die unterschiedlichen Texte nachvollziehbar erläutert: Welche Gesetze betreffen Dich im Hundetraining? Welche Verordnungen musst Du […]
In diesem Webinar lernst Du alles Wichtige über den Aufbau des Körpers bei Hunden. Was zunächst einfach klingt, birgt ein Fachwissen, das Hundetrainer*innen benötigen, um den gesundheitlichen Zustand eines Hundes anhand äußerer Merkmale feststellen zu können. Wie ist das Skelett aufgebaut? Wo liegen welche Organe? Und welche Sinnesorgane hat ein Hund? Welche domestikationsbedingten Veränderungen gilt […]
Dieses Webinar vermittelt Hundetrainer*innen das nötige Wissen über Funktionen und Abläufe von Organen im Hundekörper, um die für Anamnese und Pflege relevanten Wirkungen (er)kennen und berücksichtigen zu können. Hundetrainer*innen müssen wissen, wie unterschiedliche Systeme im Hundekörper zusammenspielen und welche Probleme und Risiken bspw. mit domestikationsbedingten Veränderungen einher gehen, um den Umgang mit Hunden und ihr […]
Mit diesem Webinar beginnt Deine Ausbildung bei KynoLogisch. Deswegen schauen wir zuallererst auf das Wichtigste: Wie lernt man eigentlich sinnvoll? Irgendwann sind wir alle in die Schule gegangen und haben unser Bestes getan, neues Wissen in unsere Köpfe zu bekommen. Was häufig in Schulen keinen Raum findet, ist die Tatsache, dass Lernen sehr individuell ist. […]
In diesem Webinar geht es um einen wichtigen Aspekt der Vermittlungsarbeit: In Beratungs- und Interessentengesprächen kann es immer wieder dazu kommen, dass man das Gegenüber entweder nicht zu erreichen scheint oder es als problematisch empfindet, Grenzen zu setzen. Aber wie kann man „Nein.“ sagen, ohne das Gegenüber vor den Kopf zu stoßen? Eine der am […]
In diesem Webinar dreht sich alles um die Grundlagen des Verhaltens, mit dem Hunde sich mit anderen Hunden und Menschen gegenüber ausdrücken. Wie erkennt man Verhalten? Welche Mittel stehen einem Hund zur Verfügung? Welche nicht mehr, weil sie unseren Haustieren verloren gegangen oder weggezüchtet wurden? Soziale Kommunikation, also das Austauschen von Informationen über die eigenen […]
In diesem Webinar lernst Du die Grundlagen und Techniken, um eine sinnvolle und konstruktive Beratung eines/einer Hundehalter*in durchzuführen, der/die zu Dir in das Training kommt. Der Umgang mit Hundehalter*innen, die Dich aufsuchen, kann ganz einfach sein, wenn man sich sympathisch ist und auf einer Wellenlänge, was Hundeerfahrung, Lebensumstände und Werte angeht. Aber was, wenn man […]
Diese zweiteilige Webinarreihe (Teil 2 findet am 17. November 2021 statt) beschäftigt sich mit Fragen rund um Verhaltensstörungen beim Hund. Du lernst, was der Unterschied zwischen Normalverhalten und Problemverhalten ist und wann man von echten Verhaltensstörungen spricht. Welche Verhaltensstörungen gibt es? Welche Rolle spielen genetische Defekte und Krankheiten? Wie entstehen erworbene Verhaltensstörungen? Insgesamt betrachtet sind […]
In diesem Webinar lernst Du, wie das Zusammenspiel von Nervensystem, Neurotransmitter und Hormonen das Verhalten von Hunden beeinflusst. So kannst Du genauere Verhaltenseinschätzungen vornehmen und den Trainingsaufbau zielführender gestalten. Testosteron, Oxytocin, Nerven und Amygdala – die Art und Weise, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen und diese Reize verarbeiten, um angemessen reagieren zu können, klingt […]
In diesem Webinar dreht sich alles um die grundlegenden Haltungsbedingungen und Hygiene-Maßnahmen von Hunden. Wie ist die rechtliche Lage? Was gibt es zu beachten, wenn es um Futter, Auslauf und Sozialkontakte geht? Welche Hilfsmittel gibt es, welche sind sinnvoll und welche nicht oder gar verboten? Und ebenso wichtig: Wie schützt man sich und die […]
Nicht nur dafür gezüchtete Jagdhunde können jagen, sondern es steckt in jedem unserer Hunde. Bei dem einen mehr oder weniger extrem. Jagdverhalten ist erst einmal etwas Normales – dennoch sollte es kontrollierbar sein...
In diesem Webinar erhältst du das notwendige Wissen, um das Alter des Hundes in deinen Umgang mit ihm einfließen zu lassen und daraus Vorteile für beide Seiten zu ziehen. Du weißt, welche Entwicklungsphasen welche Eigenschaften, Besonderheiten und mögliche Probleme mit sich bringen. Das Wissen um die ontogenetischen Phasen ist eine der Grundstützen im Umgang […]
In diesem Webinar lernst Du alles Wichtige über den Aufbau des Körpers bei Hunden. Was zunächst einfach klingt, birgt ein Fachwissen, das Hundewirt*innen benötigen, um den gesundheitlichen Zustand eines Hundes anhand äußerer Merkmale feststellen zu können. Wie ist das Skelett aufgebaut? Wo liegen welche Organe? Und welche Sinnesorgane hat ein Hund? Welche domestikationsbedingten Veränderungen gilt […]
In diesem Webinar wirst Du in die Grundlagen der Ökologie und Evolution eingeführt, denn wie die Gruppe der Caniden lebt und welche Kriterien man dabei betrachten kann, sind ein wichtiger Anker in der Einschätzung unterschiedlichster Aspekte rund um den Hund. Um einen Hund in seinem Sein fundiert einschätzen zu können, benötigst Du das Wissen, […]
In diesem Webinar erfährst Du alles über zwei Formen des Lernens bei Hunden, die immer präsent sind, aber in ihrer Wirkweise häufig übersehen oder unterschätzt werden: Das kognitive Lernen und das soziale Lernen. Die Fähigkeiten unserer Hunde, mit und von uns zu lernen, sind außergewöhnlich. Wir haben Hunde geschaffen und haben ihnen – ob gewollt […]
Dieses Webinar vermittelt Hundewirt*innen das nötige Wissen über Funktionen und Abläufe von Organen im Hundekörper, um die für Anamnese und Pflege relevanten Wirkungen (er)kennen und berücksichtigen zu können. Hundewirt*innen müssen wissen, wie unterschiedliche Systeme im Hundekörper zusammenspielen und welche Probleme und Risiken bspw. mit domestikationsbedingten Veränderungen einher gehen, um den Umgang mit Hunden und […]
In diesem Webinar geht es um die Hund-Werdung. Mindestens 15‘000 Jahre begleitet der Hund Menschen – in dieser Zeit hat sich unser Haustier in womöglich das intimste und wichtigste Wesen gewandelt, das wir als Partner in unsere Leben lassen. Hier lernst Du, welche Hypothesen es heute dazu gibt, wann und wie der Hund zum […]
Wie viel Beschäftigung benötigt ein Hund wirklich? In diesem Webinar dreht sich alles um die Bedürfnisse des Hundes und wie man ihnen als Hundetrainer*in am besten begegnet und wie am besten nicht. Wie jedes Lebewesen, so hat auch der Hund Grundbedürfnisse. Neben dem Fressen gehört dazu auch das Ruhen und die Auslastung. Dabei muss es […]
In diesem Webinar werfen wir einen systemischen Blick auf den Hund und beleuchten die Rolle des Hundes innerhalb seiner Familie. Oft liegen Probleme gar nicht direkt in der Umsetzung der Übungen, die man als Hundetrainer*in vorschlägt, sondern in tieferen sozialen Strukturen. Nur weil eine Person ihren Hund als Haustier wahrnimmt, bedeutet das nicht, dass […]
In diesem Webinar erhältst Du das notwendige Wissen, um das Alter des Hundes in Deinen Umgang mit ihm einfließen zu lassen und daraus Vorteile für beide Seiten zu ziehen. Du weißt, welche Entwicklungsphasen welche Eigenschaften, Besonderheiten und mögliche Probleme mit sich bringen. Das Wissen um die ontogenetischen Phasen ist eine der Grundstützen im Umgang […]
In diesem Webinar lernst Du das nötige Wissen über Infektions- und Reisekrankheiten des Hundes, um sie im Umgang mit Hunden zu erkennen und zu verhindern. Interessent*innen, die Du im Rahmen Deiner Tätigkeit berätst, kannst Du kompetent informieren, wenn es bspw. um Quarantäne, Urlaube oder Importe geht. Was sind Infektionskrankheiten und welche sind in Deutschland […]
Agonistisches Verhalten beinhaltet alle Verhaltensweisen, die der Distanzvergrößerung dienen. In diesem Webinar geht es um die biologischen Grundlagen von Angst und Furcht, sowie die verschiedenen Formen und deren Funktionen. Angst bei Hunden ist ein sehr emotionales Thema. Wir leiden mit, denn gerne würden wir demjenigen sagen: „Hab keine Angst, es passiert nichts.“ Aber was […]
Wenn Du saugutes Hundetraining machst und keiner merkt’s – was dann? Um im Wettbewerb der Hundeschulen und -trainer zu bestehen, kommt man um Werbung nicht mehr herum. Erst recht nicht, wenn man gerade erst durchstartet und die potenzielle Kundschaft erreicht werden muss. Aber wo lohnt sich Werbung und welche Form von Werbung kann man sich […]
In diesem Webinar lernst Du, was Stress ist und welche Formen des Stresses ein Hund erfahren kann. Stress kann krank machen, wenn er dauerhaft anhält. Allerdings ist ein gewisses Maß an Stress auch eine Grundvoraussetzung, um lernen zu können. Also ist nicht jeder Stress schlecht. Wie entsteht Stress? Wann ist Stress gut und wann ist […]
In dieser zweiteiligen Webinarreihe (Teil 2 findet am 24. Januar 2022 um 19:00 Uhr statt) geht es um Gesetzliches – das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Hundewirt*innen Hunde betreuen. Mit praktischen Beispielen und viel Erfahrungswissen werden die unterschiedlichen Texte nachvollziehbar erläutert: Welche Gesetze betreffen Dich in der Betreuung von Hunden? Welche Verordnungen musst Du kennen, […]
„Die Fähigkeit mit sich gut umzugehen, (…) sich zu schützen und (…) Belastungen richtig einzuschätzen…“ Und einmal kurz die Welt retten – Eheberatung, Kindererziehung, Lebenshilfe. Im Hundetraining werden wir immer wieder mit Aufträgen konfrontiert, die gar nicht uns gehören. Selbst – und Ständigkeit – was Freiheit bringt, bringt auch Hürden mit sich, die bewältigt […]
In diesem Webinar wirst Du in die Grundlagen der Ökologie und Evolution eingeführt, denn wie die Gruppe der Caniden lebt und welche Kriterien man dabei betrachten kann, sind ein wichtiger Anker in der Einschätzung unterschiedlichster Aspekte rund um den Hund. Um einen Hund in seinem Sein fundiert einschätzen zu können, benötigst Du das Wissen, […]
Etwas kritisch zu hinterfragen und ein Thema „mal ordentlich“ recherchieren – dieser Tage sind genau das zwei Aussagen, die von Fraktionen unterschiedlichster Richtung angeprangert werden. Die Kompetenz, auf Basis wissenschaftlicher Fakten kritisch zu hinterfragen, indem man ein Thema recherchiert, ist nicht einfach, nicht immer kurzweilig und manchmal auch frustrierend. Das Webinar „Wissenschaftliches Arbeiten“ dient einem […]
Online-Info-Abend: Lerne uns kennen! Du bist neugierig, wie so eine Ausbildung bei uns abläuft? Was passiert da überhaupt und passt es in Dein Leben? Was lernt man da eigentlich so alles, wie und warum? Ist das wie in der Schule oder doch etwas… anders? Was ist mit dem berühmtberüchtigten 11er? Wir stellen uns vor und […]
Parasiten sind eine besondere und selten gern gesehene Form von Nischennutzung der Natur. In diesem Webinar lernst Du, wie Parasitismus funktioniert, welche Parasiten Hunde befallen und warum Du darauf achten solltest. Parasiten befallen andere Tierarten und leben von, auf und in ihnen. Im besten Fall ist das nicht schlimm, aber in den allermeisten Fällen machen […]
Wie viel Beschäftigung benötigt ein Hund wirklich? In diesem Webinar dreht sich alles um die Bedürfnisse des Hundes und wie man ihnen als Hundetrainer*in am besten begegnet und wie am besten nicht. Wie jedes Lebewesen, so hat auch der Hund Grundbedürfnisse. Neben dem Fressen gehört dazu auch das Ruhen und die Auslastung. Dabei muss es […]
In diesem Webinar lernst Du das nötige Wissen über Infektions- und Reisekrankheiten des Hundes, um sie im Umgang mit Hunden zu erkennen und zu verhindern. Interessent*innen, die Du im Rahmen Deiner Tätigkeit berätst, kannst Du kompetent informieren, wenn es bspw. um Quarantäne, Urlaube oder Importe geht. Was sind Infektionskrankheiten und welche sind in Deutschland […]
In diesem Webinar befasst Du Dich vorbereitend mit den Themen Lerntheorie und Übungsaufbau. Ein strukturierter Aufbau in der praktischen Arbeit ermöglicht, Verhaltensweisen des Hundes aufzubauen und zu festigen. Wie sieht ein sinnvoller Trainingsaufbau aus und was gibt es dabei zu bedenken? Welche Fehler können sich einschleichen und wie analysiert man einen Trainingsverlauf? Du vertiefst Dein […]
Die meisten potenziellen Kunden – ob Welpenkäufer*in oder Problemhundbesitzer*in – sind in einem sozialen Netzwerk aktiv. Facebook ist hierzulande sicher das bekannteste, aber auch YouTube und Instagram haben viele aktive Nutzer*innen. Und alle bieten Möglichkeiten für Unternehmen, auf sich aufmerksam zu machen. Gerade für kleine Unternehmen lohnt es sich deshalb, ebenfalls dort präsent zu sein. […]
In diesem Webinar geht es um einen wichtigen Aspekt der Vermittlungsarbeit: Bis zum heutigen Tag gibt es keine einheitlichen Prinzipien, nach denen Hunde vermittelt werden. Was benötigt ein Hund? Was zeichnet die Eignung von Personen aus, die sich für einen Hund interessieren? Welche Kompetenzen müssen sie besitzen? Vermittlungskriterien basieren in den allermeisten Fällen auf tradiertem […]
In diesem Webinar dreht sich alles um den ersten Eindruck von Halter*in und Hund und davon, dieses Team für das aufkommende Hundetraining möglichst gut einzuschätzen, damit Du von Beginn an den richtigen Übungsansatz wählen kannst. In einem ersten Zusammentreffen mit neuen Kund*innen werden verschiedene Aspekte relevant, um möglichst effektiv beratend tätig zu werden. Das […]
Damit ein Verhalten häufiger gezeigt wird, belohnen wir es. Das ist die Grundlage jedes Hundetrainings. Innerhalb der vielen unterschiedlichen Lerntheorien und -hypothesen werden vor allem die Lernquadranten herangezogen, um ein gewünschtes Verhalten zu fördern und ein unerwünschtes abzubauen. Das Konstrukt der positiven Verstärkung bietet ein wichtiges Mittel, um ein konstruktives Training zu gewährleisten. Die Motivation […]
Was unterscheidet Dich von der Hundeschule im nächsten Ort? Was sind Deine Stärken und Besonderheiten? Hast Du hast einen Weg gefunden, sie Deinen Kunden interessant und unverwechselbar zu präsentieren? Für all diese Fragen gibt es einen Überbegriff: Markenbildung! So abstrakt das klingt, so sehr hilft diese Marketinggrundlage Dir dabei, Deine Selbstständigkeit zu definieren und zu […]
In diesem Webinar befasst Du Dich mit einem wichtigen Bereich der Arbeit eines/einer Hundewirt*in: Wie sichere ich einen Hund, so dass es für beide Parteien, den Hund und die Person, die ihn einfängt, möglichst ungefährlich ist? Muss ein Hund eingefangen werden – und sei es nur in seinem eigenen Zwinger – kann es immer dazu […]
In diesem Webinar geht es um zwei wichtige Aspekte hündischen Verhaltens: Das Aggressionsverhalten und wie man sich und die Umwelt schützt, wenn ein Hund beißt. So normal Aggressionsverhalten in den allermeisten Fällen ist, so gefährlich wird ein Hund je nach Größe und Ernsthaftigkeit dennoch, wenn er seine Zähne einsetzt, um in diesem Bereich agonistischen Verhaltens […]
Auch im Wettbewerb um Kunden zählt der erste Eindruck mehr als manchen Trainer*innen lieb sein dürfte. Ein überzeugender, durchdachter Auftritt im Netz und offline ist das Fundament, auf dem der wirtschaftliche Erfolg Deiner Hundeschule steht – oder eben nicht. Und es ist nicht nur „das Auge isst mit“ – um den Kundenstamm zu erreichen, […]
Auch im Wettbewerb um Kunden zählt der erste Eindruck mehr als manchen Trainer*innen lieb sein dürfte. Ein überzeugender, durchdachter Auftritt im Netz und offline ist das Fundament, auf dem der wirtschaftliche Erfolg Deiner Hundeschule steht – oder eben nicht. Und es ist nicht nur „das Auge isst mit“ – um den Kundenstamm zu erreichen, […]
In diesem Webinar dreht sich alles um die grundlegenden Haltungsbedingungen und Hygiene-Maßnahmen in der Betreuung von Hunden. Wie ist die rechtliche Lage? Was gibt es zu beachten, wenn es um Futter, Auslauf und Sozialkontakte geht? Welche Hilfsmittel gibt es, welche sind sinnvoll und welche nicht oder gar verboten? Und ebenso wichtig: Wie schützt man […]
Als Hundetrainer*in arbeitet man zuallererst mit Menschen. Sie sind unsere Kund*innen und diejenigen, die den Hund halten und nach einem Termin in der Hundeschule auch wieder mit nach Hause nehmen. Um Trainings sinnvoll gestalten zu können, lohnt es sich in die Grundlagen der Didaktik einzusteigen, denn diese Wissenschaft beschäftigt sich genau mit dem, was […]
Verschiedene Aspekte von Problemverhalten bei Hunden lassen sich auf erzieherische Defizite zurückführen. Damit ist eine ganze Reihe unterschiedlicher Verhaltensweisen gemeint, die entweder durch fehlende oder falsche Erziehungsmaßnahmen entstanden sind. Unwissenheit, falsche Anleitung oder eine Fehlinterpretation von Ausdrucksverhalten können dazu führen, dass grundlegende Regeln im Alltag nicht umgesetzt werden können - und das bietet Raum für […]
Lerne uns und die Inhalte der Hundetrainer-Basisausbildung kennen! Mit Live-Vorträgen, Praxisübungen und interaktiven Tools übergeben wir Dir die ersten Wissensbausteine für Deine Zukunft als Hundetrainer*in.
Damit ein Verhalten weniger wird, bestrafen wir den Hund dafür. Und schon mit diesem Satz kann man die Gemüter erhitzen, denn der Begriff "Strafe" hat einen großen Bedeutungsraum. Eine Bestrafung ist definiert als ein Ereignis, ein Reiz, auf den ein gezeigtes Verhalten im Anschluss weniger häufig gezeigt wird. Als Menschen sind wir den meisten Hunden […]
Diese zweiteilige Webinarreihe (Teil 2 findet am 24. März 2022 statt) beschäftigt sich mit Fragen rund um Verhaltensstörungen beim Hund. Du lernst, was der Unterschied zwischen Normalverhalten und Problemverhalten ist und wann man von echten Verhaltensstörungen spricht. Welche Verhaltensstörungen gibt es? Welche Rolle spielen genetische Defekte und Krankheiten? Wie entstehen erworbene Verhaltensstörungen? Insgesamt betrachtet sind […]
In diesem Webinar werden die Grundlagen der körpersprachlichen Arbeit mit Hunden vermittelt. Wer in der Kommunikation mit dem Hund ein Entgegenkommen zeigt und sich seinen sensorischen Fähigkeiten, Botschaften aufzunehmen und zu verstehen, annähert, erleichtert es Hunden zu verstehen. Hunde „sprechen“ nicht. Sie hören Worte und haben sie womöglich mit Aktionen oder Verhaltensketten verknüpft. Sie […]
In diesem Webinar geht es um die Hund-Werdung. Mindestens 15‘000 Jahre begleitet der Hund Menschen – in dieser Zeit hat sich unser Haustier in womöglich das intimste und wichtigste Wesen gewandelt, das wir als Partner in unsere Leben lassen. Hier lernst Du, welche Hypothesen es heute dazu gibt, wann und wie der Hund zum Hund […]
Lerne uns und die Inhalte der Hundetrainer-Basisausbildung kennen! Mit Live-Vorträgen, Praxisübungen und interaktiven Tools übergeben wir Dir die ersten Wissensbausteine für Deine Zukunft als Hundetrainer*in.
In diesem Webinar erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Rassetypen, die es heute gibt. Bei über 300 Rassen lohnt es sich darauf zu schauen, welche Merkmale rasseübergreifend zu finden sind. Dabei machen FCI-Kategorien einen Teil aus, aber es gibt auch einfach Typen, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften einen Namen machen. Sich Hunderassen und […]
Dieses Webinar baut auf das Webinar Übungsaufbau Teil 1 am 30. September 2021, auf und vertieft Dein Wissen über die Gestaltung von Trainingseinheiten. So sehr die Theorie des Lernens bei Lebewesen heutzutage erforscht ist und immer noch wird, so wichtig ist es auch, dieses Grundlagenwissen im Hundetraining sinnvoll umzusetzen. Wie sieht ein fairer und vermittelbarer […]
In diesem Webinar dreht sich alles um den ersten Eindruck eines unbekannten Hundes und davon, diesem Hund im Verlauf eine möglichst optimale Betreuung zukommen zu lassen. Darüber hinaus geht es darum, mögliche Problematiken und den richtigen Übungsansatz zu finden, um die Haltung anzupassen. Das Bilden von Hypothesen zum Verhalten eines Hundes ist genauso wichtig, wie […]
In diesem Webinar werfen wir einen systemischen Blick auf den Hund und beleuchten die Rolle des Hundes innerhalb seiner Familie. Oft liegen Probleme gar nicht direkt in der Umsetzung der Übungen, die man als Hundetrainer*in vorschlägt, sondern in tieferen sozialen Strukturen. Nur weil eine Person ihren Hund als Haustier wahrnimmt, bedeutet das nicht, dass […]
In diesem Webinar lernst Du, was Stress ist und welche Formen des Stresses ein Hund erfahren kann. Stress kann krank machen, wenn er dauerhaft anhält. Allerdings ist ein gewisses Maß an Stress auch eine Grundvoraussetzung, um lernen zu können. Also ist nicht jeder Stress schlecht. Wie entsteht Stress? Wann ist Stress gut und wann ist […]
In dieser zweiteiligen Webinarreihe geht es um Gesetzliches – das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Hundetrainer*innen mit Hunden und ihren Halter*innen trainieren. Mit praktischen Beispielen und viel Erfahrungswissen werden die unterschiedlichen Texte nachvollziehbar erläutert: Welche Gesetze betreffen Dich im Hundetraining? Welche Verordnungen musst Du kennen, um hundegerecht arbeiten und sicher beraten zu können? Gibt es […]
In diesem Webinar erwarten Dich umfassende Lektionen zur Planung und Gestaltung erfolgreicher Trainingseinheiten. Du erfährst, was die Lerntheorie mit dem praktischen Arbeiten zu tun hat und was notwendig ist, um Verhaltensweisen des Hundes aufzubauen und zu festigen. So sehr die Theorie des Lernens bei Lebewesen heutzutage erforscht ist und immer noch wird, so wichtig ist […]
In diesem Vortrag geht es um die spezifischen gesetzlichen Grundlagen, Gesetze und Verordnungen, die sich mit Hunden befassen, die problematisches Verhalten zeigen. Der Begriff des "gefährlichen Hundes" ist hier ebenfalls verankert und bildet die Rahmenbedingungen für Verhaltensweisen, die einen Handlungs- und Trainingsbedarf fordern. Es geht nicht nur um Hunde, die Menschen beißen - nein, auch […]