Episode 2 im Vielfaltspodcast: Was ist Queer? LGBTQIA+ und Hundetraining

Interview mit Muriel Aichberger

Queer, lesbisch, trans, poly, ace…: Hundehalter*innen haben die unterschiedlichsten Identitäten und Beziehungen. Aber welche gibt es da eigentlich? Welche Rolle spielt es für die Arbeit als Trainer*in, dass Hunde nicht nur bei „Mutter, Vater, Kind“ leben? Und was kann man tun, um tatsächlich authentisch zu zeigen, dass wirklich alle willkommen sind? Darüber haben wir mit Gender- und Diversitytrainer Muriel Aichberger gesprochen.

Zwei Männer beschäftigen sich auf einem Feld an einem sonnigen Tag mit ihrem Hund. Über dem Bild steht: Neue Podcastfolge: LGBTQIA+ und Hundetraining
Das ganze Interview findet ihr bei uns auf der Website und den üblichen Podcastplattformen: 
 

Das Interview ist im Rahmen des Vielfaltspodcasts erschienen. „Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt“ ist der Podcast auf der Suche nach Ideen, Hundetraining für Menschen zugänglich(er) zu gestalten.

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #17

"MENSCH-HUND-GESPRÄCHE" mit Samit El Ayachi

Kann man mit seinem Hund ein Gespräch führen? Wenn ja, wie geht das? Oder romantisieren wir da etwas?  

Dieses Gespräch bewegt sich zwischen Nähe und Distanz, universeller Körpersprache und individueller Persönlichkeit, sowie Bauchgefühl und Technik. Mit vielen schönen Momenten im Gespräch zwischen Mensch und Hund, aber ohne rosarote Brille.
18. Juni 2024/von Kathi Mahler

Kostenloser Infoabend für Hundewirt*innen

Aus technischen Gründen müssen wir leider den für den 13. Juni geplanten Infoabend für Hundewirt*innen verlegen. Der neue Termin ist am Mittwoch, den 19. Juni, um 18 Uhr und wir laden wir dich herzlich dazu ein!
13. Juni 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #16

"VOM HOBBY ZUM BURNOUT? ABGRENZUNG IN HUNDEBERUFEN" mit Dipl.-Psych. Ines Neuhof


Heute sprechen wir darüber, wie Hundemenschen besser auf sich aufpassen können – vor allem, wenn sie ihr Hobby zum Beruf machen und es neben der Leidenschaft plötzlich auch viel Arbeit, Verantwortung, Emotionen und Druck mit sich bringt. Es geht um Selbstfürsorge, Abgrenzung und den eigenen Umgang mit Überforderung.  
4. Juni 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #15

"WIE FÜHLEN HUNDE?" mit Dr. Annika Bremhorst

Wir sprechen über Emotionsforschung bei Hunden und was wir über ihre Gefühlswelt wissen – und was nicht.  

Wie drücken Hunde Emotionen in ihrer Mimik aus? Kann KI uns helfen, sie besser zu verstehen? Außerdem die große Frage: Wer kann wen eigentlich besser lesen – wir unsere Hunde, oder unsere Hunde uns?   
21. Mai 2024/von Kathi Mahler

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen