Aufzeichnung des Info-Abends Zusatzqualifikation Problemverhalten vom 21. Juni 2022

Herzlichen Dank, dass Du Dich für unser Angebot „Zusatzqualifikation Problemverhalten“ interessierst. Während des Abends kam der Wunsch auf, die Termine der einzelnen Veranstaltungen einsehen zu können. Die Liste findest Du hier zum Download. Alternativ kannst Du hier direkt darauf zugreifen.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, wende Dich gerne an Marie über info@kynologisch.net.

KynoKon 2025 – Prof. Dr. Achim Gruber

Prof. Dr. Achim Gruber ist Tierarzt, Tierpathologe und Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeiten zur molekularen Pathologie wurde er mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit ausgezeichnet, und er engagiert sich leidenschaftlich für die Aufklärung über extreme Zuchtmerkmale.
5. März 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Annegret Grimm-Seyfarth

Dr. Annegret Grimm-Seyfarth ist leidenschaftliche Biologin mit einem Fokus auf Ökologie und Zoologie. Nach ihrer Arbeit an einer europaweiten Reptiliendatenbank und einem Langzeit-Monitoring in Australien forscht sie heute am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig – mit ganz besonderen Kollegen: Artenspürhunden!
26. Februar 2025/von André Wussow

Umfirmierung

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Früher waren wir eine GbR, jetzt sind wir eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Warum? Weil unsere Mission nicht einfach nur ein Geschäftsmodell ist – sie ist eine Überzeugung.
21. Februar 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Anja Maria Geretschläger

Wusstet ihr, dass die genetische Ausstattung eines Hundes nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Gesundheit beeinflussen kann? Doch wie viel wissen wir wirklich darüber – und was kann moderne Molekulargenetik leisten?
Eine, die es genau weiß, ist Dr. Anja Maria Geretschläger! Sie ist Molekularbiologin und Gründerin der FERAGEN GmbH – einem führenden Kompetenzzentrum für genetische Veterinärdiagnostik in Salzburg.
19. Februar 2025/von André Wussow