Aufzeichnung des Info-Abends Zusatzqualifikation Problemverhalten vom 21. Juni 2022

Herzlichen Dank, dass Du Dich für unser Angebot „Zusatzqualifikation Problemverhalten“ interessierst. Während des Abends kam der Wunsch auf, die Termine der einzelnen Veranstaltungen einsehen zu können. Die Liste findest Du hier zum Download. Alternativ kannst Du hier direkt darauf zugreifen.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, wende Dich gerne an Marie über info@kynologisch.net.

KynoKon 2025 – Dr. Annika Bremhorst

Wie fühlen Hunde? Wie können wir ihre Emotionen besser erkennen? Setzen Hunde den sogenannten Dackelblick gezielt ein, um uns Menschen um den Finger zu wickeln? Oder handelt es sich hierbei um eine natürliche Augenbewegung – also so etwas wie ein Resting Cute Face?
Dr. Annika Bremhorst geht diesen spannenden Forschungsfragen auf den Grund und spricht darüber in ihrem Vortrag „Emotionen beim Hund” auf der KynoKon 2025 der Konferenz für mehr Wissenschaft in der Hundepraxis!
12. Februar 2025/von André Wussow

KynoKon 2025 – Dr. Juliane Bräuer

Die Expert*innen, die zugesagt haben, sind absolute Koryphäen, und es lohnt sich, mehr über sie und ihre Forschungsthemen zu erfahren.
Ein Konferenzschwerpunkt widmet sich der Beziehung zwischen Menschen und Hundeartigen. Und wer könnte uns da besser mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen als Dr. Juliane Bräuer?
5. Februar 2025/von André Wussow

KynoLogisch GbR wird die KynoLogisch gemeinnützige Gesellschaft mbH

Was nach einem schnöden Wechsel der Rechtsformen klingt, ist viel mehr. Durch die Anerkennung, dass die Ziele unserer Bildungseinrichtung der Gemeinnützigkeit dienen, stehen uns neue Wege im Engagement für den Tierschutz, die Wissenschaften und für die Personen, die sich bei uns bilden, offen.
28. Januar 2025/von André Wussow

Standort Ost in Schöneiche bei Berlin

Seit Herbst letzten Jahres haben wir einen neuen Standort für die östliche Region. Unsere Räumlichkeiten umfassen einen ca. 100 qm großen Seminarraum, eine Küche, ausreichend Toiletten.
24. Januar 2025/von André Wussow