Beiträge

Ein Mensch sitzt im Rollstuhl und hört etwas auf seinem Handy, ein anderer Mensch sitzt auf einem Fahrrad daneben und trägt Kopfhörer. Im Hintergrund sieht man eine Stadtsilhouette
, , , ,

Der Vielfalts-Podcast: Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt

Der Podcast, der auf der Suche nach Ideen ist, Hundetraining zugänglich(er) zu gestalten.
Eine Frau im Rollstuhl mit grauen Haaren hält eine Tasse in der Hand, ein schwarzer Mann mit gelben Haaren gestikuliert.Im Hintergrund ist eine gezeichnete Glühbirne zu sehen, im Vordergrund ein kleiner schlafender Hund mit Schlappohren
, , , ,

Wie geht Vielfalt im Hundetraining?

Haushalte, in denen Hunde leben, sind extrem divers. Was bedeutet diese Diversität für die eigene Dienstleistung als Hundetrainer*in? (Wie) können wirklich alle, die Hundetraining wollen, es gleichermaßen in Anspruch nehmen?
, ,

Das B.F. Skinner Video- und Audioarchiv

Skinner ist uns im Hundetraining oftmals nur bekannt durch die allgemein (und fälschlicherweise) als „vier Lernquadranten“ bezeichneten, grafischen Darstellungen zur Erklärung der operanten Konditionierung...

April, April!

Welcher Tag wäre besser geeignet, um ein Thema anzusprechen, das uns immens am Herzen liegt: der Umgang mit Falschinformationen, ...

Veranstaltungen

, ,

KynoLogisch Science Series: Dr. Silvan Urfer – Lebensdauer beim Hund: Mythen und Fakten

Wir alle möchten, dass unsere Hunde möglichst lang und gesund leben, und fast jeder Hundebesitzer hat eine Meinung, was genau denn einen Hund mehr oder weniger lang leben lässt: Rassehund oder Mischling? Rüde oder Hündin?…
, ,

KynoLogisch Science Series: Dr. Simon Gadbois – Modern theories of motivation

Modern theories of motivation in the behavioural sciences and neurosciences and how they connect to learning in canines. In the early 1990’s, the great functionalist psychologist Robert Woodworth suggested that…
, ,

KynoSkeptisch: Über Denkfehler und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit dem Hund

  Über Denkfehler und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit dem Hund Wir nehmen die Welt nicht wahr, wie sie ist, sondern so, wie unser Gehirn sie verarbeitet und interpretiert. Das Ziel lautet dabei: Schnell…
, , , , , , ,

KennenLernen – Vier Tage Praxis und Theorie im Norden

  Das Online-KennenLernen: Jede Menge Fachvorträge von Expert*innen, einmaliger persönlicher Austausch mit bekannten Referent:innen und angeleitete Praxisübungen für zu Hause Bei unserem KynoLogisch KennenLernen geht es, wie…
, , , , , , ,

KennenLernen – Vier Tage Praxis und Theorie im Süden

  Das Online-KennenLernen: Jede Menge Fachvorträge von Expert*innen, einmaliger persönlicher Austausch mit bekannten Referent:innen und angeleitete Praxisübungen für zu Hause Bei unserem KynoLogisch KennenLernen geht es, wie…
, , , , , , ,

KennenLernen – Vier Tage Praxis und Theorie im Westen

  Bei unserem KynoLogisch KennenLernen geht es, wie der Name schon sagt, darum, Dir die Möglichkeit zu geben, uns und die Inhalte unserer Hundetrainer-Basisausbildung kennenzulernen. Das KennenLernen ist die obligatorische Startveranstaltung…