Der Vielfalts-Podcast: Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt

Der Podcast, der Ideen sucht, um Hundetraining zugänglich(er) zu machen.

Hier gibt es Vielfalt auf die Ohren

Ein Mensch sitzt im Rollstuhl und hört etwas auf seinem Handy, ein anderer Mensch sitzt auf einem Fahrrad daneben und trägt Kopfhörer. Im Hintergrund sieht man eine Stadtsilhouette

Haushalte, in denen Hunde leben, sind extrem divers – professionelles Hundetraining hat sich damit aber bislang kaum auseinandergesetzt. Das wollen wir ändern.

Was ist eigentlich Barrierefreiheit im Hundetraining? Wie spielt Sexismus im Lernkontext eine Rolle? Und wie gehe ich damit um, wenn in meiner Gruppe plötzlich rechte Parolen geschwungen werden?

Wir sprechen mit Expert*innen mit ganz verschiedenen Lebensläufen und -wirklichkeiten, um diese und viele Fragen mehr zu beantworten. Einmal im Monat gibt es Vielfalt auf die Ohren, jedes Mal mit neuen Perspektiven, immer mit dem Ziel, praktische Tipps für den Trainingsalltag zu entwickeln.

Den Podcast könnt ihr bei Spotify, Deezer und Apple abonnieren oder gleich hier anhören . Hört rein, wir freuen uns auf Euch!

Wenn ihr auf Instagram, Facebook oder Twitter mit zum Thema einer Folge diskutieren wollt, nutzt einfach den Hashtag #vielfaltimhundetraining, damit wir Eure Gedanken und Ideen auf keinen Fall verpassen. 🙂

Alle Podcastfolgen:

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #17

"MENSCH-HUND-GESPRÄCHE" mit Samit El Ayachi

Kann man mit seinem Hund ein Gespräch führen? Wenn ja, wie geht das? Oder romantisieren wir da etwas?  

Dieses Gespräch bewegt sich zwischen Nähe und Distanz, universeller Körpersprache und individueller Persönlichkeit, sowie Bauchgefühl und Technik. Mit vielen schönen Momenten im Gespräch zwischen Mensch und Hund, aber ohne rosarote Brille.
18. Juni 2024/von Kathi Mahler

Kostenloser Infoabend für Hundewirt*innen

Aus technischen Gründen müssen wir leider den für den 13. Juni geplanten Infoabend für Hundewirt*innen verlegen. Der neue Termin ist am Mittwoch, den 19. Juni, um 18 Uhr und wir laden wir dich herzlich dazu ein!
13. Juni 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #16

"VOM HOBBY ZUM BURNOUT? ABGRENZUNG IN HUNDEBERUFEN" mit Dipl.-Psych. Ines Neuhof


Heute sprechen wir darüber, wie Hundemenschen besser auf sich aufpassen können – vor allem, wenn sie ihr Hobby zum Beruf machen und es neben der Leidenschaft plötzlich auch viel Arbeit, Verantwortung, Emotionen und Druck mit sich bringt. Es geht um Selbstfürsorge, Abgrenzung und den eigenen Umgang mit Überforderung.  
4. Juni 2024/von Kathi Mahler

SOZIOPOSITIV Podcast | Folge #15

"WIE FÜHLEN HUNDE?" mit Dr. Annika Bremhorst

Wir sprechen über Emotionsforschung bei Hunden und was wir über ihre Gefühlswelt wissen – und was nicht.  

Wie drücken Hunde Emotionen in ihrer Mimik aus? Kann KI uns helfen, sie besser zu verstehen? Außerdem die große Frage: Wer kann wen eigentlich besser lesen – wir unsere Hunde, oder unsere Hunde uns?   
21. Mai 2024/von Kathi Mahler