
Hundetrainer*innen und Elternschaft
Das Thema Elternschaft wird im Berufsfeld Hundetraining bislang eher stiefmütterlich behandelt - obwohl die meisten Hundetrainer*innen Frauen sind. Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und den Beruf Hundetrainer*in, welche Herausforderungen können Schwangerschaft, Stillzeit und Kinderbetreuung mit sich bringen?

Warum hört der Kauf von Qualzuchten nicht auf?
Trotz zunehmender Verbreitung von Informationen über ihr Leiden erfreuen sich Hunde mit Qualzuchtmerkmalen großer Popularität. Warum ist das so? Erklärungsversuche aus der Forschung.

Infoabend: Aus – und Weiterbildungsmöglichkeiten ab Herbst 2022
Unser Ausbildungsportfolio hat sich in den vergangenen Jahren um die Hundewirt*innen- Ausbildung, die Zusatzqualifikation Problemverhalten, sowie den Kompakt Online-Kurs erweitert.

Tierschutz-Hundeverordnung
Seit dem 1. Januar 2022 ist die überarbeitete Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft - und sie kommt mit einigen, nicht unerheblichen Änderungen für Hundetrainer*innen, Züchter*innen und natürlich auch Halter*innen daher...

Qualzuchten: Beratung vor der Anschaffung (2)
Die Beratung von Menschen, die sich für eine Qualzuchtrasse interessieren, kann fachlich und emotional herausfordernd sein. Wie hole ich mir einen Beratungsauftrag ab? Wie gehe ich mit hartnäckigen „Ja, aber‘s...“ um? Und wie schaffe ich es, mich abzugrenzen? Karen Körtge ist Erziehungswissenschaftlerin, pädagogische Leitung bei KynoLogisch und Hundetrainerin. In unserer Reihe zum Thema Qualzuchten haben wir mit ihr über die Beratung von Menschen mit Interesse an Qualzuchtrassen gesprochen.

Qualzuchten: Beratung vor der Anschaffung (1)
Wie Interessenten erfolgreich beraten, was im Training berücksichtigen und wie verantwortungsvoll aufklären? Eine Serie für Menschen in Hundeberufen.

Jahresrückblick 2021
Das war also 2021. Wir haben das Beste daraus gemacht – denn Herausforderungen sind dazu da, um angenommen zu werden. Wer wären wir, wenn wir als Ausbilderin das Neue nicht annehmen würden und daran wachsen?

Was ist die Zusatzqualifikation Problemverhalten?
Ab dem kommenden Jahr bieten wir eine Zusatzqualifikation für Hundetrainer*innen an – und wir haben uns dazu entschieden, ihr einen sehr unverblümten Namen zu geben: „Problemverhalten“. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe und die möchten wir aufzeigen, weil es so wichtig ist, über dieses Thema zu reden.


Der Vielfalts-Podcast: Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt
Der Podcast, der auf der Suche nach Ideen ist, Hundetraining zugänglich(er) zu gestalten.