Der Vielfalts-Podcast: Auf der ganzen Welt wird gleich gebellt
Der Podcast, der auf der Suche nach Ideen ist, Hundetraining zugänglich(er) zu gestalten.
Wie geht Vielfalt im Hundetraining?
Haushalte, in denen Hunde leben, sind extrem divers. Was bedeutet diese Diversität für die eigene Dienstleistung als Hundetrainer*in? (Wie) können wirklich alle, die Hundetraining wollen, es gleichermaßen in Anspruch nehmen?
Neuer Kompakt Online-Kurs startet am 27. Oktober 2021!
Die geballte Ladung KynoLogisch-Theorie mit den neuesten wissenschaftlichen (Er-)Kenntnissen in Reinform, um Deinen Beruf oder Deine Berufung bestmöglich ausüben zu können!
Aktionstage Nachhaltigkeit: Online-Sein
Ja, auch die Nutzung des Internets verbraucht Energie. So richtig klar geworden ist mir das leider auch erst vor ein paar Jahren, im gleichen Atemzug als mir klar wurde, dass sich der Inhalt von Mülltonnen nicht in rosa Wohlgefallen auflöst, sobald die Müllabfuhr vor Ort war.
Aktionstage Nachhaltigkeit: Plastik
Plastik ist der umgangssprachliche Begriff für eine unüberschaubare Masse an Kunststoffen, die zwar zu unglaublich praktischen Dingen verarbeitet werden können, aber zu großen Teilen erdölbasiert und nicht biologisch abbaubar sind.
Aktionstage Nachhaltigkeit: Die Ernährung
Es lohnt sich, über das Futter des Hundes nachzudenken: Wie ist das nun eigentlich mit dem Getreide und dem hündischen Verdauungstrakt? Kann der das oder setzen sich dort in Windeseile Rost und Kalk an und das Teil ist schrottreif betankt?
Aktionstage Nachhaltigkeit: Mobilität mit Hund
Nachhaltige Mobilität mit Hund - Wie ist das eigentlich mit dem/n Hund(-en) Bahn zu fahren, dem als am nachhaltigsten angepriesenen Langstrecken-Fortbewegungsmittel?
(Wie) Kann nachhaltige Hundehaltung funktionieren?
Morgen starten die jährlichen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September 2021. Wir haben das zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, wo wir nachhaltig leben – und wo und warum nicht. Darüber möchten wir in dieser Woche mit Euch diskutieren, ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen.
Infoabend am 2. September 2021, 18 Uhr
Infoangend: Neben den (Basis-)Ausbildungen Hundetrainer*in und Hundewirt*in gibt es ab dem kommenden Jahr die Möglichkeit einer dualen Ausbildung und eine Zusatzqualifikation Problemverhalten.
„Ihr seid doch Tierschutz, ihr müsst Euch um die kümmern“
Die Situation des Tierschutzes ist seit Jahren nicht einfach: Hohe Auslastung, steigende Anforderungen und knappe Finanzierung machen vielen Einrichtungen zu schaffen.