
Die Juni-Prüfungen 2022
In den letzten Wochen haben sich Kylos verschiedener Jahrgänge an den Abschluss ihrer Ausbildung gewagt. Sie alle verdienen den allergrößten Respekt, denn sie alle haben sich ihr Wissen und Können in wirklich wilden Zeiten erarbeitet. Jetzt war das Finale, die praktischen Prüfungen am vergangenen Wochenende. Es war aufregend und anstrengend und toll!

Qualzuchten: Im Hundetraining
Hundehalter*innen, die bereits mit einem Qualzuchthund zusammenleben oder im Begriff sind, sich einen solchen anzuschaffen, sind Teil des Kund*innenstammes von Hundetrainer*innen. Auch sie sollen kompetent und professionell beraten und begleitet werden können.

Fortbildungen Hundetraining
Spannende Fortbildungen für (angehende Hundetrainer*innen)!

Infoabend: Zusatzqualifikation Problemverhalten (West)
Die Zusatzqualifikation Problemverhalten ist eine Fortbildung für Hundetrainer*innen, die sich ganzheitlich zu den Verhaltensweisen bei Hunden weiterbilden wollen, die als problematisch angesehen werden.

Episode 2 im Vielfaltspodcast: Was ist Queer? LGBTQIA+ und Hundetraining
Hundehalter*innen haben die unterschiedlichsten Identitäten und Beziehungen. Aber welche gibt es da eigentlich? Welche Rolle spielt es für die Arbeit als Trainer*in, dass Hunde nicht nur bei „Mutter, Vater, Kind“ leben?

Barrieren im Hundetraining: Checkliste und Interview
Welche Barrieren gibt es im Hundetraining und wie kann ich sie abbauen? Unser Vielfaltsteam-Mitglied Karin Giessler hat dazu eine Checkliste entwickelt. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie zum Thema Barrierefreiheit gekommen ist, warum sich Hundetrainer*innen damit auseinandersetzen sollten und wo man Tipps und Hilfe bekommt, wenn man das tun möchte.

Teilzeitstelle im Bereich Büro-Management
Wir haben eine Teilzeitstelle im KynoLogisch-Büro in 15345 Garzau zu vergeben.

Infoabend: Aus – und Weiterbildungsmöglichkeiten ab Herbst 2022
Unser Ausbildungsportfolio hat sich in den vergangenen Jahren um die Hundewirt*innen- Ausbildung, die Zusatzqualifikation Problemverhalten, sowie den Kompakt Online-Kurs erweitert.

42 Hundejahre – wir werden 6 Jahre alt!
Wir werden sechs Jahre alt… oder, und obwohl dank neuer Studien so nicht mehr ganz haltbar, mit sieben multipliziert: 42 Hundejahre.

Spendenaktion für die Ukraine
10 % aller Webinareinnahmen des Monats März spenden wir an Equiwent für alle Ukrainer*innen, die fliehen mussten und ihre Haustiere mitnehmen konnten.