Neuigkeiten rund um KynoLogisch

Hier findet Ihr alle Neuigkeiten rund um KynoLogisch – was aktuell bei uns anliegt, bevorstehende Veranstaltungen und was uns sonst noch so einfällt, um Euch zu bespassen.

Kommt der Sommer, kommen die Warnungen: Vorsicht, Pfoten-Verbrennungsgefahr durch heißen Asphalt! Aber was ist dran an den Geschichten? Malin hat es recherchiert: Eine Spurensuche zwischen Hunderunden, Facebookgruppen und Tierkliniken.

Am 30. November startet der erste Onlinekurs „Mediencoaching für Hundetrainer*innen“ bei KynoLogisch.

Die Herbstjahrgänge 2022 für Hundetrainer*innen starten durch!
Es waren drei intensive, vollgestopfte, lehrreiche, spannende KennenLernen-Tage.

Wir sind stolz, berichten zu können, dass wir auch das Bildungszentrum der IHK Ostbrandenburg, die IHK-PG mbH Ostbrandenburg (https://www.ihk-projekt.de), von uns und unserem Angebot überzeugen konnten und verkünden hiermit den ersten Schritt in eine neue Ära.

Drei Hunde vor einem Zaun interagieren dynmisch miteinander. Eventuell stehen sie kurz vor oder nach einem Konflikt. Einer von ihnen trägt einen Maulkorb

Wie stellt man bei Gruppentraining oder gemeinsamer Unterbringung sichere, harmonische Hundergruppen zusammen?

Immer mehr Tierkliniken geben ihren Notdienststatus auf, weil er nicht zu finanzieren ist und Kolleg*innen fehlen, die ihn leisten könnten. Um eine Problematik anzugehen, nämlich die finanzielle, hat der Bundesrat am 8. Juni 2022 eine neue Gebührenordnung (GOT) für die Abrechnung von veterinärmedizinischen Leistungen ratifiziert.  

Am 24./25. Juli 2022 findet die Veranstaltung: „Arbeitssicherheit im Hundetraining“ statt. Unser Dozent Marcel Schlief gibt seine einmalige Expertise zum sicheren Umgang mit Hunden an Hundetrainer*innen und angehende Hundetrainer*innen und all jene weiter, die sich aus beruflichen Gründen mit dem Thema befassen müssen.

In den letzten Wochen haben sich Kylos verschiedener Jahrgänge an den Abschluss ihrer Ausbildung gewagt. Sie alle verdienen den allergrößten Respekt, denn sie alle haben sich ihr Wissen und Können in wirklich wilden Zeiten erarbeitet. Jetzt war das Finale, die praktischen Prüfungen am vergangenen Wochenende. Es war aufregend und anstrengend und toll!

Hundehalter*innen, die bereits mit einem Qualzuchthund zusammenleben oder im Begriff sind, sich einen solchen anzuschaffen, sind Teil des Kund*innenstammes von Hundetrainer*innen. Auch sie sollen kompetent und professionell beraten und begleitet werden können.

Spannende Fortbildungen für (angehende Hundetrainer*innen)!